Anfang September luden die Berliner Reservisten wieder zum Tag der Reservisten. Seit Jahren ist es gute Tradition, dass sie sich gemeinsam dem Luftwaffenmuseum auf dem beliebten Flugplatzfest in Berlin Gatow präsentieren. Auch 2019 lockte das Fest jede Menge Interessiert. Auch der „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“ nutzte in diesem Jahr diese Bühne, um verdiente Mitglieder in aller Öffentlichkeit auszuzeichnen.
Reservisten sind in vielerlei Hinsicht das unverzichtbare Rückgrat für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Gemeinsam mit ihren aktiven Kameraden sind auch die Berliner und Brandenburger Reservisten stets zur Stelle, wenn es gilt, Gräber zu pflegen, Spenden zu sammeln oder die Jugendarbeit und andere Veranstaltungen des Volksbundes zu unterstützen. Das weiß auch der Bundeswehrbeauftragte für Berlin und Brandenburg Oberstleutnant a.D. Freiherr von Korff. Deshalb war es ihm ein besonderes Anliegen, während des vielbesuchten Tages der Reservisten, acht besonders verdiente Kameraden mit den Ehrenkreuzen des Volksbundes auszuzeichnen. „Mit viel Engagement sind diese Kameraden stets bereit, den Volksbund zu unterstützen,“ so von Korff in seiner Laudatio. „Mit dem Ehrenkreuz wollen wir Ihnen unsere Dankbarkeit ausdrücken“.
Die Auszeichnung war sicherlich einer der Höhepunkte während der beiden belebten Tage. Kurzweilig und informativ führte Obermaat d.R. Michael Mey durch das Bühnenprogramm und rückte auch die vielen Angebote auf und um die Bühne ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Bei sonnigem Spätsommerwetter hatten wieder 15.000 Besucher den Weg zum Flugplatz Gatow gefunden und machten den Tag der Reservisten und das Flugplatzfest erneut zu einer äußerst erfolgreichen Veranstaltung. Bereits seit knapp 10 Jahren veranstalten das Luftwaffenmuseum und die Berliner Reservisten gemeinsam ihre jährliche Leistungsschau. Zusätzlich präsentieren sich Einheiten der Bundeswehr und zahlreiche Vertreter der Blaulichtorganisationen mit ihrem Gerät, so wie eine große Modellbauausstellung und viele interessante Attraktionen mehr.
Etwa 50 Berliner Kameraden waren auch 2019 wieder nach Gatow gekommen, um dort den Besuchern ihren Auftrag, ihre Arbeit und das Verbandsleben näher zu bringen; koordiniert und souverän geführt vom Gesamtleitenden Oberstleutnant d.R. Torsten Grundmann. Unterstützt wurde die Landesgruppe außerdem von den Kameraden der Berliner RegSichUstg-Kompanie, die für eine reibungslose Parkplatzbewirtschaftung sorgte. Wie die Jahre zuvor stand auch 2019 das „Camp der Reserve“ im Mittelpunkt des Interesses. Wer wollte konnte hier „Infanterie“ hautnah erleben. Wie immer der ganz große Renner: das Lagerfeuer mit Stockbrot zum selber rösten. Heerscharen von Kindern konnten da natürlich nicht nein sagen. Am Stand nebenan konnte man auch noch die Ausrüstung und Uniformen der Bundeswehr bewundern, die zusätzlich in einer „Modenschau“ auf großer Bühne vorgeführt wurden. Eine Zeitreise durch mehr als 60 Jahre Bundeswehr
Mit einer „Modenschau“ der besonderen Art haben die “Sternenkrieger“ indes die Herzen des Publikums regelrecht erobert. Zahlreiche Charaktere des Kultkinos wurden ebenfalls auf der Bühne dem Publikum vorgestellt. Seit Jahren sind sie ein fester Bestandteil des Berliner „Tag der Reservisten“ und ziehen die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich. Das ist auch gut so: sammeln sie doch für den Verein „Lachen-Helfen e.V.“, für den sich Hauptfeldwebel d.R. Uwe Christiansen mit vollem Einsatz engagiert. Die Spenden für dieses Sozialprojekt sind entsprechend beachtlich. Gleiches gilt für das Spendenergebnis, das die „Landesgruppe“ unterstützt durch die Feldküchenmannschaft des Informationstechnikbataillons 381 aus Storkow mit dem Verkauf der berühmten Erbsensuppe erzielte. Knapp 2.500 Euro stehen jetzt einem guten Zweck zur Verfügung. Ein erfolgreicher Abschluss eines erfolgreichen Reservistenwochenendes in Berlin!