Einsatzersthelferlehrgang „A“
Lehrgang EINSATZHELFER A Ende Mai – Noch Pätze frei – Schnell anmelden!
Am letzten Maiwochenende, vom 29. Mai bis 31.Mai, findet in der Berliner „Julius-Leber-Kaserne“ der Lehrgang EINSATZHELFER A (EEH A) statt. Dieser ist im Rahmen der nachzuweisenden IGF/KLF-Leistungen für alle beorderte Reservisten verpflichtend! Es stehen noch Plätze zur Verfügung – da heißt es: schnell noch anmelden!
Seit 2014 sind alle Reservisten gehalten, die beorderte Reservisten jedoch verpflichtet, wie ihre aktiven Kameraden ihre KLF / IGF Nachweise regelmäßig zu erbringen. Nach Weisung „Individuelle Grundfertigkeiten“ (IGF) der Bundeswehr sollen die Reservisten dies nicht mehr im Rahmen einer Reservistendienstleistung, sondern im Rahmen der Reservistenarbeit erbringen. Ein wesentlicher Baustein der verpflichtenden IGF-Leistungen ist der Ausbildungslehrgang EINSATZHELFER A und die darauf aufbauenden jährlich nachzuweisenden Kompetenzerhalte. Alleine in Berlin gibt es über 1.200 beorderte Reservisten, die alle verpflichtet sind, diese IGF-Leistungen nachzuweisen.
Absolventen des Lehrgangs Einsatzersthelfer sind befähigt Sofortmaßnahmen der Ersten Hilfe durchzuführen und die persönliche Sanitätsausstattung fachgerecht einzusetzen. Sie hat einen Umfang von 30 Unterrichtsstunden an drei Ausbildungstagen und hat einen deutlich einsatzorientierten Schwerpunkt, um lebensrettende Sofortmaßnahmen handlungssicher auch unter Gefechtsbedingungen anwenden zu können. Einsatzersthelfer A führen im Rahmen der Selbst- und Kameradenhilfe die Erstversorgung durch und unterstützen im Bedarfsfall den Truppensanitätsdienst oder die Sanitätstruppe in der Durchführung der sanitätsdienstlichen Hilfe.
Während der Ausbildung wird ein besonderes Augenmerk auf schwer blutende Wunden, Bewusstlosigkeit und Atemstillstand gelegt. Darüber hinaus werden die Einsatz-Ersthelfer A zur Gabe von Schmerzmitteln mittels Autoinjektoren und zur Herstellung der Transportfähigkeit von Verwundeten befähigt. Auch der Einsatz entsprechender Hilfsmittel wie Abbindsysteme oder blutstillende Substanzen werden in der Ausbildung unterrichtet. Nicht zuletzt werden im Rahmen der Ausbildung die Grundsätze der Krankheits- und PTBS-Prävention (Vermeidung von Posttraumatischen Belastungsstörungen) vermittelt.
Der Ausbildungslehrgang in der Landesgruppe Berlin erfolgt durch ein kompetentes Ausbildungsteam. Den Abschluss bildet ein interessantes Unfallszenario, in dem das Gelernte in einer Lage nochmals umfangreich angewendet werden kann. Im zivilen Bereich wird die Einsatzersthelferausbildung A als (erweiterter) Erste-Hilfe-Kurs anerkannt. Die Ausbildung richtet sich sowohl an Reservisten aus Berlin wie auch aus dem gesamten übrigen Bundesgebiet. Alle Reservisten sind herzlich eingeladen und willkommen. Also schnell noch anmelden!
Kontakt:
BEA KLF / IGF Verbandsbereich Ost – Stabsfeldwebel d.R. Thorsten Gärtner, VdRBw, LGSt Berlin, Telefon 030/4131455. Info: archiv.reservistenverband.de (Landesgruppe Berlin / Termine).
PDF mit weiteren Infos
Einsatzersthelferlehrgang „A“
Herstellung der Transportfähigkeit
Verletzenversorgung (Abschlussübung)
Richtiges Verwenden der Kälteschutzdecke.
Herz-Druckmassage
Training der stabilen Seitenlage
Anlegen eines Druckverbandes an der Halsschlagader
Anlegen eines Turniquet am Bein.
Anlegen eines Turniquet am Arm.
Herz-Druckmassage
Bilder (Ralph Erlmeier)