Erneuerung im Landesvorstand schreitet weiter voran
Der Berliner Landesvorstand ist erneut jünger und auch weiblicher geworden. Knapp drei Jahre nach der Wahl 2016 wurden drei Positionen im Vorstand neu besetzt. Im April wählte der erweiterte Landesvorstand die neuen Mitglieder und bestätigte den Erneuerungsprozess der Landesgruppe.
Martina Graßmel freut sich sichtlich über das hervorragende Ergebnis. Mit 100 % Zustimmung hat der erweiterte Landesvorstand sie als Landesschriftführerin gewählt. Eine beachtenswerte Bestätigung, ist sie doch auf Landesebene bislang nicht viel in Erscheinung getreten. Als langjährige Schriftführerin der RK 14 „Günther Halm“ hat sie jedoch über Jahre schon die Verbandsarbeit kennen gelernt. Und als Chefsekretärin weiß die 40-Jährige auch zivilberuflich zu organisieren, zu strukturieren und auf der Entscheidungsebene fundierte Grundlagen zu schaffen, die eine innovative und zukunftsorientierte Arbeit ermöglichen. Mit ihrer frischen und direkten Art wird die militärische Quereinsteigerin mit Sicherheit wichtige Impulsgeberin für den Landesvorstand sein. Ihr Mann, Matthias Graßmel, ist erfahrener Soldat, engagierter Reservist und seit einigen Monaten AKRU-Vorsitzender.
Martina Graßmel übernimmt die Position von Jan-Peter Neumann, der nun die Geschicke des Landeschschatzmeisters leitet. Dabei kann er auf die erfolgreiche Arbeit des scheidenden „kommissarischen“ Landesschatzmeisters Yves Dittmann aufbauen, der die Landesgruppe in stürmischen Zeiten wieder in ruhigeres Fahrwasser geführt hat. Entscheidendste Neuerung war die Einführung eines budgetierten Haushaltes, der die Finanzarbeit deutlich transparenter ausgestaltet.
Der 39-Jährige ist seit Jahren bereits Vorstandsmitglied und vor allem in militärischer Ausbildung aktiv. Als Landesschatzmeister möchte er die Konsolidierung voranbringen und den persönlichen Kontakt ausbauen.
Als langjähriger 1. Stellvertretender Landesvorsitzender und vielen Jahren der engagierten Arbeit im Reservistenverband hat sich Bürgermeister a.D. Herbert Weber aus dem Landesvorstand verabschiedet. Der 70-jährige musste aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt erklären. Viele Jahre hat sich Kamerad Weber für eine enge Verbindung zwischen Politik und Reservistenverband stark gemacht. Auch die Reservistenkameradschaft 06 „ Flakregiment 12“ hat er entscheidend geprägt und durch seine beachtenswerten Vorträge und Reden nachhaltig beeinflusst.
Als sein Nachfolger wurde Ralph Erlmeier gewählt, der seit 2016 bereits dem Landesvorstand angehört und sich seit sechs Jahren für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich zeichnet. Verdiente lebensältere Kameraden Angebote bieten und einbinden, zugleich aber die Verjüngerung der Landesgruppe und die Attraktivität für junge Reservisten zu erhöhen ist die schwierige Aufgabe, der sich der 50-Jährige verschrieben hat. Mit der Neubesetzung bestätigt der Landesvorstand diesen Weg und ist gewappnet für die anstehenden Herausforderungen.