Der Schießsport innerhalb der Landesgruppe Berlin hat im Frühsommer 2019 einen Neustart erlebt. Nach einer Zeit der Unsicherheiten und Stagnation wurden wichtige Maßnahmen ergriffen, die die aktiven und interessierten Sportschützen zu neuem Engagement ermuntern soll. Nach langer Vakanz wurden vom Landesvorstand Hauptfeldwebel d.R. Robert Ruderstaller zum neuen Landesschießsport-Verantwortlichen und Oberstabsgefreiter d.R. Aaron Wittmers zu seinem Stellvertreter ernannt. Beide sind als langjährige Sportschützen, Teilnehmer an militärischen Ausbildungen sowie als engagierte und kompetente Kameraden bekannt.
Außerdem wurde Anfang Juli die neue RAG „Schießsport Brandenburg-Berlin“ gegründet, die, wie bereits zuvor die RAG „Sanitätsdienst Berlin-Brandenburg“ landesübergreifend für Reservisten aus Berlin und Brandenburg geöffnet ist. Zum Vorsitzenden der neuen RAG „Schießsport Brandenburg-Berlin“ wurde Oberstleutnant d.R. Mario Meusel aus Berlin, zum ersten Stellvertreter Hauptgefreiter d.R. Paul Donath, zum weiteren Stellvertreter Stabsunteroffizier d.R. Karl-Peter Pützer und zur Schriftführerin Panzerschütze d.R. Martina Graßmel gewählt. Meusel ist seit vielen Jahren aktiver Sportschütze in Berlin und engagierter Vorsitzender der Reservistenkameradschaft 09 „Freiherr von Lützow“, Donath ist aktiver und breit ausgebildeter Sportschütze in Brandenburg und Landesschatzmeister der Landesgruppe Brandenburg. Pützer ist seit vielen Jahren aktiv in der militärischen Ausbildung der Landesgruppe Berlin tätig und wie Martina Graßmel Mitglied des Landesvorstandes.
Neben der länderübergreifenden Ausrichtung kennzeichnet die neue Schießsport-RAG eine starke Konzentration auf die Bedürfnisse der Bundeswehr. Neben Waffensicherheit sollen künftige Mitglieder auch soweit wie möglich an die Schießausbildung der Bundeswehr herangeführt und nach den neuesten Ausbildungskriterien und -möglichkeiten geschult werden. Für eine moderne und aktuelle Ausrichtung werden künftig unter anderem erfahrene Schießausbilder wie die Kameraden Donath, Wittmers oder auch der AKRU-Leiter Matthias Graßmel Sorge tragen. Vor allem jüngere, aktive Reservisten und Wettkämpfer sollen in der neuen RAG wieder eine Heimat finden, in der sie ungehindert nach ihren Notwendigkeiten und Bedürfnissen ihren Schießsport nachgehen können.
Interessenten können sich ab sofort beim Vorstand per E-Mail melden:
Mario Meusel: | musculus11@freenet.de | |
Paul Donath: | donath@reservisten-brandenburg.de | |
Oder: | ragsspbb@reservistenverband.berlin |