DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Landesgruppe Berlin

Verband

Strukturreform ordnet Landesgruppe Berlin neu




Mit frischen Ideen richtet sich die Berliner Landesgruppe an den Anforderungen der Bundeswehr in der Zukunft flexibel aus. Bei der angestrebten Strukturreform dient eine andere Landesgruppe als Vorbild.

Ende 2021 ist der neu gewählte Landevorstand mit neuen Ideen angetreten. Dazu zählten unter anderem eine ansprechende und zentral gesteuerte Präsentation der sicherheitspolitischen Arbeit in der Bundeshauptstadt, eine den aktuellen Anforderungen der Bundeswehr gerecht werdende Auftragskonforme militärische Fortbildung und eine Anpassung der in die Jahre gekommene Organisationsstruktur an moderne Kriterien der Führungs- und Managementaufgaben des Landesvorstandes.

Die Berliner Landesgruppe weist in einem Stadtgebiet von 45 Kilometern Durchmesser und einer Zahl von mehr als 3,7 Millionen Einwohnern circa 1725 Mitglieder auf. Die Landesgruppe ist in 14 Reservistenkameradschaften unterteilt, wobei sich historisch bedingt ein starkes Mitgliedergefälle von West nach Ost ergibt. In der gegenwärtigen Struktur finden sich noch kleine Reservistenkameradschaften mit weniger als 50 Reservisten. Insgesamt weist die Berliner Landesgruppe gegenwärtig zum Teil erhebliche Struktur- und damit verbundene Organisationsprobleme auf. Vom Landesvorstand wurden darunter zahlreiche Organisationseinheiten identifiziert, die gegenwärtig nicht mehr funktionsfähig beziehungsweise nur bedingt operabel sind. So haben eigene Erhebungen ergeben, dass circa 25 Prozent der Mitglieder nicht das gewünschte vollständige Angebot zur Reservistenarbeit im Reservistenverband erhalten. Als Gründe für diesen Zustand werden unter anderem die Überalterung in einzelnen Reservistenkameradschaften genannt. Das entspricht dem demografischen Trend. Als weiteren Grund hört man auch häufig Desinteresse am Vereinsleben mangels Angebotes. Des Weiteren ist eine straffe, zielgerichtete Führungsarbeit des Landesvorstandes aufgrund der dezentralen Kommunikationswege nur mit erheblichem Zeitaufwand durchzusetzen.

Aus diesem Grund hat der Landesvorstand einen Landesstrukturausschuss berufen mit dem Auftrag, eine tragfähige und nachhaltige Alternativlösung mit Modellcharakter zu entwickeln. Dabei wurde unter anderem die Landesgruppe Hamburg um Unterstützung gebeten, da dort ähnliche urbane Voraussetzungen gelten, und das Modell der Kreisgruppen erfolgreich praktiziert wird. Ende 2022 legte der Ausschuss dem erweiterten Landesvorstand ein entsprechendes Konzept zur Neuorganisation vor. Dabei soll – unter Beibehaltung der gegenwärtigen Reservistenkameradschaften – die neue Führungsebene von drei Kreisgruppen eingeführt werden. Den Kreisgruppenvorsitzenden kommt somit künftig eine zentrale Managementaufgabe zu, indem sie nunmehr die Koordinierung zahlreicher regionaler Kameradschaften übernehmen und den Landesvorstand in seiner Führungsrolle aktiv unterstützen.

Die Aufgabe lieb gewonnener Strukturen ist besonders für langjährige Mitglieder nicht ohne kritische Begleitung zu vollziehen. Der Berliner Landesvorstand ist daher bemüht, den Strukturwandel im Team und kameradschaftlich mit allen Beteiligten durchzuführen. Gerade die damit verbundene Besetzung von neuen Funktionsposten im mittleren Managementbereich erfordert die Bereitschaft, als Reservist zusätzliche Führungs- und Koordinierungsaufgaben zu übernehmen, was auch eine zusätzliche zeitliche Beanspruchung mit sich führt. Diese Kameraden und Kameradinnen gilt es zu identifizieren, und für ihre neue Position vorzubereiten. Der Berliner Landesvorstand ist überzeugt, diese tiefgreifende Reform nun umzusetzen, da die Notwendigkeit zur Etablierung eines modernen Strukturmodells besteht.

Olaf Wendelstorf

Verwandte Artikel

AUSSCHREIBUNG TAKTIK GRUNDLAGEN SEMINAR NORD 23.06. – 25.06.2023 IN TORGELOW

Sehr geehrte Kameradinnen, sehr geehrte Kameraden, entnehmen Sie bitte alle weiteren Details unter der Rubrik DOWNLOADS....

24.03.2023 Von Frank Wiatrak

Hans Lenk als Beauftragter für den Schießsport verabschiedet

Aus gesundheitlichen Gründen hat kürzlich Feldwebel d.R. Hans Lenk nach über zehn Jahren das Amt „Kreisbeauftragter für den Schießsport“ abgegeben....

24.03.2023 Von Helmut Gleuel
Verband

RESERVISTENKAMERADSCHAFT OPPENHEIM

vor mehr als 30 Jahre haben sich  Reservisten unter dem  damaligen Hauptfeldwebel d.R. Armin Eggebrecht zusammengefunden, um in Kameradschaft sich zu...

24.03.2023 Von Michael Sauer