Taktischer „Parforceritt“

Wermuth ist einer von insgesamt sieben erfahrenen Taktiklehrern, die sich in einem Arbeitskreis zusammengeschlossen haben und bundesweit die ganze Bandbreite der taktischen Ausbildung durchführen. Sie umfasst die Führungslehre und die Anwendung des Führungsprozesses in verschiedenen Lagen bei Operationen verbundener Kräfte bzw. im Gefecht der verbundenen Waffen. Diese anspruchsvolle Schulung erfordert freilich eine begrenzte Teilnehmerzahl und ist deshalb in der Regel Unteroffizieren mit Portepee und Offiziere vorbehalten. Über einen mehrjährigen Zeitraum ist es ihnen dann möglich, einen kompletten Ausbildungszyklus zu durchlaufen, bestehend aus Grundlagen-, vier Aufbau- und einem Ergänzungsseminar.
Obwohl das Unterrichtsvolumen des Berliner Seminars fordernd war, empfanden am Ende alle den "Gewaltmarsch" durch die taktischen Grundlagen so interessant wie kurzweilig. Bestens vorbereitet für das für 2017 geplante Aufbauseminar in Berlin. Die "Taktische Aus- und Weiterbildung" – das ganz besondere Angebot im Reservistenverband!
Das nächste Seminar, Weiterbildung Taktik II (Verteidigung), wird vom 30.06. bis 02.07.2017 stattfinden; Taktik III ist für November 2017 geplant.
Ralph Erlmeier
Mehr zur Taktikausbildung für Reservisten bzw. dem Angebot der Taktiklehrer finden Sie im Internet.
Bilder und Bildunterschriften: Ralph Erlmeier
Bild 1: Soldatisches Urgestein: Taktikleher Oberstleutnant a.D. Johannes Wermuth
Bild 2: Anspruchsvolle Schulung: Seminar "Grundlagen der Taktik" in Berlin
Bild 3: Aufmerksames Auditorium – Berliner Reservisten in der "Taktischen Aus- und Weiterbildung"