2. RegIni – Ausbildungstag mit Pressebesuch
Der zweite Ausbildungstag der RegIni Bremen und Interessierten an den RSUKr (Regionale – Sicherungs – und Unterstützungskräfte) stand im Zeichen der Sanitätsausbildung. Für die Ausbildung konnten aktive Soldatinnen und Soldaten der 7./ Kdo SES FOF gewonnen werden. Der Ausbildungstag für die 50 Reservisten sah den Kompetenzerhalt für den Einsatzersthelfer A (ehem. Helfer im SanDienst) vor. Bei der Wiederholungsausbildung zum Kompetenzerhalt war der Unterricht und die praktische Ausbildung durch SanFw mit der Ausbildung zum Rettungsassistenten gestaltet worden.
Der Ausbildungsinhalt sah folgende Themen am Vormittag vor:
– Störungen von Bewusstsein, Atmung und Kreislauf
– Erste Hilfe bei Verletzungen
– Rettung und Transport
– Handhabung der Persönlichen Sanitätsausstattung
– Schmerztherapie, Anwendung Morphin-Autoinjektor
– Hitze-, Kälteschäden
– Erste Hilfe bei Gliedmaßen-, Explosions- und Augenverletzungen
– Handhabung, Anwendung Tourniquet
– Blutstillungsmaßnahmen mittels Verbänden und gerinnungsunterstützenden Verbandmitteln
– Anwendung und Verabreichung Breitbandantibiotikum
– Grundlagen und praktische Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (H-L-W)
– Schockarten erkennen und versorgen
Der Nachmittag begann mit einer Stationsausbildung, um das am Vormittag erlernte zu vertiefen. So wurden Atemspende und H-L-W, stabile Seitenlage, Body Check, Blood Sweep und der Transport / Bergen mittels Tragetuch von allen Teilnehmer geübt.
Zur praktischen Übung gehörte für die Reservisten der Transport eines Verletzten und absetzen eines Funkspruches mit der Anforderung eines Rettungshubschraubers. Wesentliche Blutstillungsmethoden (Anlegen von Verbänden, Druckverbänden, Emergency Bandage, Abdrücken und im Rahmen der Notkompetenz Abbinden mittels Tourniquet) wurden an simulierten Verletzten demonstriert.
Während des Tages wurden die teilnehmenden Reservisten aus der Landesgruppe von einem Presseteam der Verbandszeitschrift „loyal“ begleitet und interviewt. Der Bericht wird in einem Sonderheft zum Parlamentarischen Abend in Berlin erscheinen.
Ein besonderer Dank galt den Kameraden (Fw Schelb, Fw (w) Giehne, Btsm (w) Kießling, SG (w) Tillmanns und HG Bajda) der 7./KdoSESFOF in Schwanewede, die ihr dienstfreies Wochenende für die Reservistenausbildung zur Verfügung stellten. Jeder von ihnen erhielt zum Dank ein Trinkgefäß mit dem Wappen der Landesgruppe.
Zum Ende des Ausbildungstages gab Landesvorsitzender Hptm d. R. Dr. Leupold einen aktuellen Sachstand zur Aufstellung der RSUKr in der Landesgruppe und beim LKdo Bremen ab.
Text & Bilder: M. Pingel