Die RK-14 besucht das Panzermuseum in Munster
Bei strahlendem Wetter trafen sich 21 Mitglieder der RK-14 bei dem Schützenverein von 1843 in der Volkmannstraße. Vereinbart war dieses Treffen für 09:30 Uhr am 2. Juni 2019. Organisiert wurde diese SiPol-Fahrt vom RK-Vorstand unter der Leitung von Frank Seidel und Dr. Martin Jordan. Nach ca. einstündiger Fahrt wurde das Panzermuseum erreicht, dort fand nach Erledigung der Formalien die über zweistündige, sehr fachkundige Führung statt.
Im Eingangsbereich gab es schon besondere Exponate über die militärische Geschichte der Stadt Munster zu sehen. Angefangen von der Uniform eines Soldaten aus der Zeit des Deutschen Kaiserreichs, der Wehrmacht, England (nach Beendigung des WK II, über den BGS (heute Bundespolizei) hin zur Bundeswehr. Hinzu kam noch eine stattliche Sammlung von verschiedenen Helmen und der Darstellung des Standortes mittels einer Wandzeitung in Epochen gegliedert.
In dem Museum werden ca. 120 Motorräder, Radfahrzeuge, Schützenpanzer, Spähpanzer, Zugmaschinen, Jagd- und Kampfpanzer, Panzerabwehrkanonen, sowie Panzerfahrzeuge der amerikanischen, britischen, deutschen, schwedischen, israelischen und russischen Armee und der ehem. Wehrmacht gezeigt. Besonderheiten sind der DAIMLER Schupo-Sonderwagen DZVR 21, der Standard-Radpanzer der Polizei während der Weimarer Republik als Unikat und der einzige europäische Original-Nachbau des deutschen Sturmpanzerwagens „A7V“ der im Maßstab 1:1. Besonders wurde auf Neuerwerbungen hingewiesen, u.a. einen Tiger 2 Nachbau in Kunststoff.
Ferner sind etwa 120 deutsche Handwaffen (Gewehre, Maschinengewehre Maschinenpistolen, Panzerabwehrwaffen, moderne Panzerabwehrlenkflugkörper und Munition vom Kaliber 4,73 mm bis 155 mm) als Waffenschau, neben einer Ausstellung von Faustfeuerwaffen (ca. 120 Pistolen und Revolver) vor Ort. Leider war diese Abteilung wegen Renovierung geschlossen.
Zum Abschluss der gelungenen Veranstaltung fand im benachbarten Restaurant noch ein gemeinsames Mittagessen statt.
Für das nächste Jahr wird wieder eine SiPol-Exkursion geplant. Es stehen mehrere Ziele zur Auswahl, so z. B. das Luftfahrtmuseum in Hannover oder das Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven.
Bilder: Joachim Gießel (9), Frank Gayde (3)