In Bremen wird erste RSU-Kompanie in Dienst gestellt
Bundesverteidigungsminister Dr. Thomas de Maizière wird am 15. Juni 2012 die erste Einheit der Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskräfte (RSUKr) in Dienst stellen. Das Landeskommando Bremen richtet dazu einen feierlichen Aufstellungsappell in der Bremer Scharnhorst-Kaserne am Niedersachsendamm aus. Während des Apells werden auch Patenschaftsurkunden der betreuenden Einheiten ausgetauscht.
Die Indienststellung hatte Bundesverteidigungsminister Dr. Thomas de Maizère beim Parlamentarischen Abend des Reservistenverbandes am 8. Mai 2012 in Berlin angekündigt.
Der Reservistenverband wird durch Präsident Roderich Kiesewetter, die Vizepräsidenten Bernhard Kempf, Sascha Rahn sowie dem Beauftragten des Präsidiums für RSUKr, Volker Stein hochkarätig vertreten sein.
Die RSUKr sind neuer Teil der Konzeption der Reserve (KdR). Dort werden ausschließlich Reservisten beordert und von den jeweilig zuständigen Landeskommandos geführt. 25 dieser Einheiten sollen bundesweit aufgestellt werden.
Der Minister hat sich zuerst Bremen für einen Aufstellungsappell ausgesucht, warum liegt auf der Hand. Das kleinste Bundesland ist überschaubar, die Reservisten haben kurze Anfahrtswege und der Reservistenverband unterhält dort bereits eine gut funktionierende Regionale Initiative von Reservisten (RegIniRes). Mit ihrem Einsatz in den RSUKr erhalten die engagierten Reservisten die Möglichkeit einer Beorderung und somit eine feste neue militärische Heimat, die ihnen militärische Förderungsmöglichkeiten bietet. Dies eröffnet der Bundeswehr die Möglichkeit, gerade Reservisten befördern zu können.