Landesvorsitzender mit dem Fahrrad unterwegs
Um 07.00 Uhr am Sonntagmorgen trafen sich die Reservisten der Landesgruppe an der Universität Bremen, um beim 8. swb-Marathon zu unterstützen. Nach einer „Einsatzbesprechung“ und Materialempfang begaben sich die Reservisten an die ihnen zugewiesenen Standorte, um dort als Verkehrsposten die Absperrungen aufzubauen und den Verkehr zu regeln. Der zu betreuende Streckenabschnitt umfasste 15 ortsfeste und mehre mobile Stationen an neuralgischen Kreuzungen, Einmündungen vom Rhododendron-Park in Bremen-Horn über die Universität, dem Stadtwald und dem Wendepunkt des Halbmarathons am Bürgerpark, teilweise in Zusammenarbeit mit der Bremer Polizei, der BSAG und dem Technischen Hilfswerk.
Mit ca. 5700 Startern verzeichnete der 8. SWB-Marathon eine Rekordbeteiligung Bei nahezu idealen äußeren Bedingungen mit Sonnenschein und angenehmen Lauftemperaturen starteten die ersten Läufer ab 09.45 Uhr auf ihren unterschiedlichen Distanzen. Nach sechs Stunden wurden die Uhren angehalten, der Alltag kehrte zurück. Straßensperren wurden abgebaut, die Discjockeys entlang der Strecke hatten Feierabend und die Helfer an den Verpflegungsstellen beseitigten die angefallenen Abfälle.
Während der gesamten Zeit des Marathons war Landesvorsitzender Major d. R. Dr. Stephan Leupold ständig mit seinen Posten über Funk in Verbindung und betreute sie mit seinem Dienstrad, das als Kaffee- / Tee- und Erfrischungsbar umfunktioniert war. Die Strecke, die er zurücklegte konnte sich mit der Laufstrecke von Oberfeldwebel d. R. Frank Gayde messen. Dieser nahm die Herausforderung vom Vorjahr auf und lief wieder beim Halbmarathon als Tempomacher mit.
Nach dem alle Posten ihre Aufgabe erledigt, ihr empfangenes Material zurückgegeben und zum Startpunkt zurückgekehrt waren erfolgte noch eine Abschlußbesprechung bei Fleisch und Wurst vom Grill.
Der Termin für den 9. swb-Marathon am 06. Oktober 2013 ist schon wieder bei den meisten Volunteers in ihrem persönlichen Kalender vorgemerkt worden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Text u. Bilder : M. Pingel