Sanitätsausbildung-Ausbildung
Ein Auffrischungsmodul pro Jahr ist notwendig, um die Gültigkeit des Einsatzersthelfers A zu erhalten. In diesem Sinne haben 35 Reservisten der Landesgruppe Bremen und Angehörige der Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskompanie Bremen an einem Wochenende im Juni gleich die Arbeit für zwei Jahre erledigt.
Unter der Leitung des Kommandos Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst (Kdo SES) wurden die Module C und D des Lehrganges absolviert. Dabei gestalteten die aktiven Soldaten die Unterrichte sehr fundiert und äußerst kurzweilig. Die Themen wurden mit eigenen Erfahrungen der Soldatinnen und Soldaten aus den Einsatzgebieten angereichert.
Unterbringung und Ablauf funktionierten reibungslos, der Kompanietruppführer SF d. R. Hartwig Brünjes hatte in Vertretung für den Spieß alles voll im Griff. Am Ende zog der Kompaniechef Major d. R. Dr. Stephan Leupold eine sehr positive Bilanz und bedankte sich mit kleinen Geschenken bei den Ausbildern.
Die Zusammenarbeit zwischen den Bremer Reservisten und dem Kdo SES in Schwanewede besteht, seitdem die Sanitäter in Schwanewede ansässig sind. Leider wird mit der Strukturreform der Bundeswehr der Standort aufgegeben, die Verbindung soll aber weiterhin Bestand haben, dann mit dem Hauptstandort des Kdo SES in Leer.