DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Der Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen (BSH) ist das größte sicherheitspolitische Nachwuchsnetzwerk in Deutschland und Dachverband von über 25 Hochschulgruppen. Als Mittler im öffentlichen Raum gibt der BSH Studierenden die Möglichkeit, sich wissenschaftlich mit Sicherheitspolitik zu befassen und mit den verschiedensten sicherheitspolitischen Akteuren in Dialog zu treten.

Dabei schafft der BSH ein akademisches Forum zur Auseinandersetzung mit sicherheitspolitischen Themen und bietet seinen Mitgliedern ein umfassendes Netzwerk für Debatte, Forschung und Publikation sowie den Austausch mit Partnern des Verbands. Die Angebote des BSH reichen von den Veranstaltungen der Hochschulgruppen an zahlreichen Universitätsstandorten bis hin zu den mehrmals im Jahr stattfindenden Seminaren und Exkursionen auf Bundesebene.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Bundesverbandes für Sicherheitspolitik an Hochschulen.

Marc Cieszewski

Ansprechpartner in der Bundesgeschäftsstelle

Telefon:  0228-25909-12

Aktuelles

Sicherheitspolitische Hochschularbeit

Sicherheitspolitische Grundakademie: Klima, Krisen, Kriege

Zum 45. Mal hat der Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen (BSH) die Sicherheitspolitische Grundakademie (SGA) veranstaltet. Ihr Ziel ist es, Studierenden,...

27.04.2023 Von Martin Simons
Sicherheitspolitische Hochschularbeit

BSH startet mit neuem Vorstand ins neue Jahr

Die 37. Bundesversammlung des Bundesverbandes Sicherheitspolitik an Hochschulen hat den 38. Bundesvorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Jan Hartung. Ihm stehen...

12.01.2023 Von Redaktion/aw
Sicherheitspolitische Hochschularbeit

Europäische Energiepolitik zwischen Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit

Die europäische Energiepolitik ist seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine gefordert wie nie. Die Hochschulgruppe für Außen- und...

08.12.2022 Von Josef Hebeda