Aufgrund der aktuellen Corona-Situation mit umfangreichen Regelungen innerhalb der Bundeswehr zur Durchführung von Verbandsveranstaltungen und der Unvorhersehbarkeit einer merklichen Entspannung der Lage, wird für alle weiteren geplanten Veranstaltungen der Landesgruppe die aktuelle Handhabung und Vorgehensweise (Antrag an den Landesvorstand mit einem Hygiene- und Social Distancing-Konzept, nach erfolgter Prüfung Erteilung einer Ausnahmegenehmigung)
bis zum 15. März 2021
verlängert.
Dies bedeutet, dass alle im Rundbrief aufgeführten Veranstaltungen bis zum o.g. Datum eines Antrags und einer Ausnahmegenehmigung bedürfen. Sie gelten NICHT automatisch als genehmigt!
Bei Veranstaltungen in benachbarten Bundesländern sind zusätzlich zu den Regelungen im Bund die gültigen Verordnungen des jeweiligen Bundeslandes zu beachten (https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus)
Voraussetzung dazu ist die Vorlage eines detaillierten Hygiene- und Social Distance Konzepts auf Grundlage der aktuell gültigen Abstandsregelungen.—–
Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dieser Internetseite.
Ihre Fragen beantworten wir gerne telefonisch oder per Mail.
*************************************************************
Die Hansestadt Hamburg ist mit ihren hochwertigen Bildungseinrichtungen (Führungsakademie der Bundeswehr und Helmut-Schmidt-Universität) ein Standort, den jeder aktive Offizier in seiner Laufbahn – zumeist mehrfach – besucht und häufig auch schätzen gelernt hat. So ist es nicht verwunderlich, dass wir als 8. größte Landesgruppe und größte Landesgruppe unter den Stadtstaaten, einen bemerkenswerten Anteil an aktiven Angehörigen der Streitkräfte als Mitglieder verzeichnen können!
Die Landesgruppe Hamburg, mit ca. 2.200 Mitgliedern, teilt sich in drei Kreisgruppen (Hamburg-West, Hamburg-Süd und Hamburg-Ost) auf. Die Aktivitäten der Mitglieder umfassen das gesamte Spektrum des Leistungsangebotes des Reservistenverbandes und deckt ein abwechslungsreiches Jahresprogramm an verschiedenen Veranstaltungen ab. Diese erstrecken sich für Reservisten zum Beispiel über, von dienstlichen Veranstaltungen der Bundeswehr (z.B. Schießen mit Handwaffen, AGSHP, Mil Ausb.) bis zu reinen Verbandsveranstaltungen (z.B. Marsch, sicherheitspolitische Vorträge, Schießsport). Besonders hervorzuheben ist in Hamburg der freiwillige Einsatz von Reservisten im Rahmen des Zivil- und Katastrophenschutzes (Reservistenarbeitsgemeinschaft Katastrophenschutz)! Die Reservistenarbeit steht ehemaligen Soldaten und „Aktiven Soldaten“ sowie Zivilpersonen offen! Personen, die keinen Wehrdienst geleistet haben, sind, sofern sie an sicherheitspolitischen Aspekten, die demokratische Grundordnung und an der Pflege der Kameradschaft interessiert sind, herzlich Willkommen!
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Veranstaltungsteilnahmen und/oder Fragen:
Kontakt über die Landesgeschäftsstelle Hamburg:
Der Reservistenverband in Hamburg
-LANDESGESCHÄFTSSTELLE (LGS)-
Reichspräsident-Ebert-Kaserne
Osdorfer Landstraße 365
22589 Hamburg
Telefon +49 40 45 29 90
Telefax +49 40 410 11 90
E-Mail Hamburg (at) reservistenverband .de
________________________________________
Ihr/e Ansprechpartner/innen auf der LGS vor Ort:
Landesgeschäftsführer: Herr M. Klisch
Bürosachbearbeiterin: Frau I. Walter
Bürosachbearbeiterin: Frau S. Grüe
Vorstandsekretariat LG HH: Frau M. Scheel
________________________________________