Oberst Krug von Einem nach 46 Jahren und sechs Monaten aus der Bundeswehr verabschiedet
Der hessische Landesvorsitzende , Oberst d. R. Volker Stein, verabschiedete am 14.03.2019 in Stadtallendorf anlässlich der Kommando-Übergabe der Division Schnelle Kräfte Oberst d.R. Christian Krug von Einem „symbolisch“ aus der Bundeswehr. Stein äußerte die Hoffnung, dass Christian Krug von Einem sein reichhaltiges Wissen als Reserveoffizier nun den Kameraden im VdRBw zugutekommen lässt.
Oberst Krug von Einem trat am 1.10.1972 als Zeitsoldat in die Luftlandebrigade 26 ein. Er wurde zum Fallschirmjäger- und Fernspähoffizier ausgebildet. Ab 1980 als Reserveoffizier diente er bis 1991 in der LL-Brigade 27.
Unter anderem nahm er als Stellv. Kdr der Logistischen Basis Djibouti am Somalia-Einsatz UNOSOM II von November 1993 bis März 1994 teil und war beordert von 2003 bis 2014 als StellvBrigKdr GebJgBrig 23, in Bad Reichenhall.
1999 war Oberst d. R. Krug von Einem Teilnehmer des Britischen Kommandeur- und Stabsoffiziers-Lehrgangs an der Britischen Führungsakademie. Zuletzt war er als Abteilungsleiter „Planung und Luftbeweglichkeit“ in der Division Schnelle Kräfte an seine Ursprünge als Fallschirmjäger zurückgekehrt.
Am letzten Tag der letzten Reservedienstleistung Ende Februar wurde der ausgebildete Freifaller mit mehr als 200 militärischen Sprüngen vom Divisionskommandeur, Herrn GM Marlow, mit der Fallschirmjägerehrennadel ausgezeichnet und am 19.03.2019 durch den Inspekteur des Heeres , Herrn GL Vollmer, an der OSH in Dresden aus der Bundeswehr verabschiedet.
Oberst Krug von Einem war von 2000 bis 2005 der Sprecher der Kommandeure der Reserve der Bundeswehr und hat in dieser Zeit die Grundlagen einer Zusammenarbeit dieser Arbeitsgemeinschaft mit dem VdRBw geschaffen.