Veranstaltungen des Reservistenverbandes zum Volkstrauertag in Kassel waren gut besucht
Die Kreisgruppe Kurhessen hat aus Anlass des Volkstrauertages Gedenkveranstaltungen der Kasseler Reservisten- und Ehemaligenverbände durchgeführt.
Bei der ersten Veranstaltung zu Ehren der Gefallenen und im Einsatz ums Leben gekommenen Soldaten unterhalb des Ehrenmals in der Karlsaue fanden sich in diesem Jahr zahlreiche Teilnehmer von Reservistenverband, Bundeswehr sowie aus Politik und öffentlichem Leben ein. Dazu gehörten Eva Kühne-Hörmann, Hessische Ministerin der Justiz, Generalmajor a. D. Wolfgang Estorf, letzter Kommandeur der 1994 aufgelösten 2. Panzergrenadierdivision, der Standortälteste, Fregattenkapitän Steffen Stoll, sowie Vertreter der in der Kasseler Stadtverordnetenversammlung vertretenen Parteien.
Bei der zweiten, von der Reservistenkameradschaft (RK) Kassel organisierten Veranstaltung auf dem Niederzwehren Cemetery (Englischer Friedhof) und dem nebenan gelegenen Russischen Friedhof gedachten Kapitän zur See d.R. Jan Hörmann sowie OLt d.R. Valentino Lipardi der Gefallenen aller Nationen der Weltkriege, besonders aus den Commonwealth-Staaten (u.a. Großbritannien, Australien, Neuseeland), und des dort im ersten Weltkrieg bestehenden Kriegsgefangenenlagers – als Akt der Versöhnung über den Gräbern. Valentino Lipardi mahnte bei seiner Rede auf dem Russischen Friedhof zum Frieden und zur friedlichen Völkerverständigung.
Johanna Hörmann, Tochter von Eva Kühne Hörmann und Jan Hörmann, trug zudem auf dem Niederzwehren Cemetery das bekannte Gedicht „In Flanders Fields“ („Auf Flanderns Feldern“) vor, eines der bekanntesten englischsprachigen Gedichte über den Ersten Weltkrieg. Es wurde 1915 von dem kanadischen Oberstleutnant („Lieutenant Colonel“) John McCrae verfasst.
Die Mitglieder der RK Kassel stellten bei den Veranstaltungen die Ehrenformation und den Ehrenzug – zeitweise verstärkt durch aktive Soldaten der Bundeswehrfachschule in Kassel.
Für die musikalische Begleitung und Umrahmung der drei feierlichen Veranstaltungen sorgte der Spielmanns- und Fanfarenzug Witzenhausen.
Text: Uwe Handke
Fotos: Michael Lasjev