Nun liegt der 23.06.2018 schon eine Weile zurück, aber wir wollen trotzdem ein kurzes Resümee ziehen.
Wie nun schon seit einigen Jahren Tradition, fand auch in diesem Sommer wieder der militärische Vielseitigkeitswettkampf der Kreisgruppe Lahn-Schwalm-Eder statt. Rahmenlage der Veranstaltung: Versprengte Trupps schlagen sich zur eigenen Truppe durch.
Durchführende RK war die RK Angelburg mit ihrem 1. Vorsitzendenden SFw d.R. Dieter Graf, als Leiter der dienstlichen Veranstaltung.
Trotz Vorankündigung durch lokale Medien, wunderte sich so Mancher doch über die ungewohnte Erscheinung in Form von Uniformierten rund um Angelburg.
Die Teilnehmerzahlen ließen die Aufstellung von 6 Mannschaften mit je 3 Soldaten zu, welche an 6 fordernden Stationen auf dem Weg von Simmersbach nach Frechenhausen ihr Können unter Beweis stellen konnten.
An Station 1 galt es Geschick zu beweisen und dem Feind mit improvisierten Sprengmitteln das Nachrücken zu erschweren.
Nach kurzer Marschstrecke wartete auch schon Station 2 auf die Teilnehmer, an der durch Mörser Beschuss in Brand geratene und Verletzte Kameraden zu versorgen waren.
Der Hörle Bachaufwärts folgend lag Station 3, an der ein verminter Talabschnitt überwunden werden musste, allerdings stießen die Soldaten dabei auf abgesessenen Feind und mussten einen zweckmäßigen Entschluss fassen.
Station 4 war ein Checkpoint, welcher mithilfe des Marschkompasses zu umgehen war.
Der Marsch ging nun wieder hinab Richtung Gönnern wo am Waldausgang Station 5 wartete. Hier waren Zivilisten mit Holz Fällarbeiten beschäftigt. Die Schwierigkeit lag darin, durch Gesprächsaufklärung aller Truppen, Informationen von den Waldarbeitern zu gewinnen, welche wichtig für den weiteren Marschweg waren.
Diese Informationen besagten das auf der gegenüberliegenden Talseite eigene Truppenteile gesichtet worden seien. Mithilfe der bestehenden Funkverbindung konnte das Tal sickernd überwunden werden und die Aufnahme durch eigene (Station 6) sichergestellt werden.
Auf dem letzten Marschabschnitt ging es zurück zum morgentlichen Treffpunkt, dem RK Heim in Frechenhausen. Nachdem die Stationsleitenden ihre Bewertungen in die gesamte Wertung eingepflegt hatten, gab es das große Abschlussantreten mit Siegerehrung.
Ein großer Dank geht an die Teilnehmer, welche hoch motiviert und leistungsbereit angetreten sind. Das waren im speziellen die Kameraden der RK Marbach, RK Dillenburg, RK Rhene-Diemel, RK Kassel und der RK Stadtallendorf.
Den 1. Platz erkämpften sich das Team der RK Marbach.
Natürlich wäre das alles nicht möglich gewesen, wenn nicht die unermüdlich engagierten Kameraden der RK Angelburg mit Tagen der Planung und Vorbereitung und schließlich mit einer tadellosen Durchführung geglänzt hätten.