12 K3-Marsch
Zum dritten Mal machen sich in diesem Jahr in verschiedenen Regionen in Deutschland Menschen auf den Weg, um an das sogenannte Karfreitagsgefecht zu erinnern. Auch die RK Diemelstadt wird sich auf die Marschstrecke begeben. Am 2. April 2010 attackierten Taliban eine Patrouille der Bundeswehr in Isa Khel in Nordafghanistan.
Drei Soldaten fallen. Es sind Hauptfeldwebel Nils Bruns, Stabsgefreiter Robert Hartert und Hauptgefreiter Martin Augustyniak. Mehrere Soldaten werden bei dem fast neun Stunden andauernden Gefecht schwer verletzt.
Um den Gefallenen, Verwundeten und denen, die ihnen zur Hilfe kamen zu gedenken, finden unter dem Hashtag #12k3 auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Märsche statt. Eingeladen sind alle, die an das Ereignis erinnern wollen – egal ob in Uniform oder in Zivil. Ziel der Aktion ist es auch, Soldatinnen und Soldaten und deren Dienst für Sicherheit und Frieden sichtbarer zu machen.
Da das Karfreitagsgefecht in diesem Jahr seit 12 Jahren zur Geschichte der „Armee im Einsatz“ gehört, finden die Märsche über eine Distanz von 12 Kilometern statt. Hinzu kommen 12 Kilo Gepäck. Doch auch wer die doppelte Zwölf nicht bewältigen kann, ist willkommen. Es geht um das gemeinschaftliche Erlebnis, das Gedenken und den Austausch. Und auch alle, die allein oder in kleiner Gruppe spontan wandern wollen, sind herzlich eingeladen, ihr Zeichen des Gedenkens und der Solidarität in den sozialen Netzwerken unter dem #12k3 zu teilen. Die rote Drei steht für die drei gefallenen Soldaten und die Zwölf in diesem Jahr für die 12 Jahre, die das Karfreitagsgefecht zurückliegt.