Volkstrauertag 2022
Die Hanauer Reservisten(RK) waren heute unter Leitung des Vorsitzenden und Kreisbeauftragten für Kriegsgräber im Reservisten Verband Südhessen ,Gefreiter d.R. Andre Kempel gleich auf mehreren Veranstaltungen geladen.
Der Einladung durch die Bürgermeisterin Frau Braun aus Bruchköbel folgten die Hanauer Reservisten.
Im Vergangenen Jahr reinigten die Reservisten hier gleich in drei Stadtteilen Grabanlagen und Denkmäler. Mittlerweile gehört die Gedenkveranstaltung zum festen Termin der Reservisten.
Der Vorsitzende hielt heute hier auch eine Ansprache.
Nach einem gemeinsamen aufwärmen bei Kaffee und Kuchen kehrte die RK in Ihren Heimatort zurück und begleitete die Gedenkveranstaltung zusammen mit den Kameraden der RK Kinzigtal auf dem Hanauer Friedhof.

Durch die Veranstaltung führte Stadtverordnetenvorsteherin Frau Funck.
Die beiden RK’s stellten hier eine Ehrenwache und senkten Die Fahnen zum Lied des Kameraden bei der Kranzniederlegung.
Zuerst wurde am Mahnmal des Zweiten Weltkrieg zusammen mit der Stadt Hanau , Magistrat Mitgliedern, VdK Vertreter Herrn Spieckermann und verschiedenen Glaubensvertreter an die Opfer von Krieg, Vertreibung und Rassenwahn gedacht.
Anschließend lud die RK alle Besucher dazu ein am Ehrenmal des Ersten Weltkrieg zu Gedenken.
Hier hielt der Vorsitzende der RK eine Rede.
Stadtverordnetenvorsteherin Frau Funck legte mit dem Vorsitzenden einen Kranz nieder. Die Stadtkapelle begleitete dies mit dem Lied “ ich hatte einen Kameraden“ Die gestellte Ehrenwache senkte auch hier die Fahne.
Mit einem gemeinsamen Gebet durch Pfarrer Telder verabschiedete der Vorsitzende die Gäste
Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in Niederdorfelden
Die Hanauer Reservisten (RK) folgten der Einladung der RK Kinzigtal und unterstützten die Gedenkveranstaltung der Stadt Niederdorfelden am Samstag vor dem eigentlichen Volkstrauertag im Rahmen einer Ehrenwache als Fackelträger