Zu einem Event der besonderen Art, dem Besuch der historischen Stallweihnacht der Gebirgsjäger der Bundeswehr, startete am 3. Adventswochenende eine Abordnung der Reservistenkameradschaft Meimbressen mit dem Gemeindebus nach Bad Reichenhall. Die Besucher konnten auch allerhand Wissenswertes über die Gebirgstruppe erfahren. Die Gäste erhielten bei einem Empfang vor den Abendveranstaltungen die Gelegenheit, die Regionalausstellung in der Hochstaufen-Kaserne, die über die Geschichte, Tradition, den Auftrag sowie die Auslandseinsätze der Gebirgsjägerbrigade 23 informiert, zu besichtigen. So waren unter anderem Tragtiersättel der Mulis und Haflinger Pferde für unterschiedliche Waffen und Ausrüstungsgegenstände, das Werkzeug der Hufschmiede, medizinische Ausrüstung sowie die neue persönliche Kampfausrüstung „Infanterist der Zukunft“ ausgestellt. Danach ging es für die Besucher in die große Reithalle, in der zum 60. Mal das traditionsreiche Krippenspiel aufgeführt wurde. Dort führten dann die Soldatinnen und Soldaten vom Einsatz- und Ausbildungszentrum für Tragtierwesen 230 zusammen mit Musikern und Sängern aus dem bayrischen Alpenraum das Krippenspiel vor über 700 Zuschauern auf. Der Abend wurde typisch bayerisch im Unteroffiziersheim der Gebirgsjäger der Hochstaufen Kaserne und einer traditionellen Traditions-Gaststätte im Kameradenkreis beendet. Neben dem Besuch der Stallweihnacht stand noch die Besichtigung der Slyrs Whisky Destillerie in Schliersee, Salzburg und der dortige Christkindlmarkt, das älteste Restaurants der Welt (St.Peter-Kulinarium) und das Mozarthaus auf dem Programm. Alle Beteiligten waren sich einig: die Erlebnistour 2022 der Reservisten Kameradschaft Meimbressen war wieder super und soll mit einem neuen Ziel wieder im Jahr 2023 zur Kameradschaftspflege unter dem Motto „Wir tun was für unser Land“ durchgeführt werden.