Willkommen auf der Homepage der Kreisgruppe Osthessen
STARKE RESERVE
Die Kreisgruppe Osthessen besteht aus den Landkreisen Bad Hersfeld-Rotenburg und Fulda.
Mit ca. 1200 Mitgliedern, 29 Reservistenkameradschaften und 15 RAG’n ist die Kreisgruppe gut aufgestellt.
Die Schwerpunkte der Kreisgruppe Osthessen sind:
Der Kreisvorsitzende, seine Stellvertreter und der erweiterte Kreisvorstand gehen als Ansprechpartner vor Ort auf Reservisten,
und die es werden wollen, zu. Vervollständigt wird der Kreisvorstand durch bewährte Leiter von Arbeitskreisen (AK) und Reser-
vistenarbeitsgemeinschaften (RAG) sowie Beauftragten für alle Bereiche der freiwilligen Reservistenarbeit. Hierbei unterstützen
die Hauptamtlichen des VdRBw e.V. in der Geschäftsstelle Fulda.
Reservistenkameradschaften (RK) und Reservistenarbeitsgemeinschaften (RAG) in der Kreisgruppe Osthessen.
Eine RAG ist ein kameradschaftsübergreifender Zusammenschluss von Reservisten unterhalb der Ebene einer Reservistenkameradschaft, die sich besonders für eine Tätigkeit interessieren und dieser gemeinsam nachgehen.
Eine RAG muss nicht immer einen eigenen Vorstand haben.
In der Kreisgruppe Osthessen sind RAG’n Schießsport besonders ausgeprägt.
Durch die „Wettkampfgruppe Marbach“, die weiterhin sehr erfolgreich ist, ist die Kreisgruppe Osthessen weit über die Grenzen hinaus bekannt.
Unter dem Namen Hessen1 “Martin Hammer“, hat die Wettkampfgruppe auf der Deutschen Reservistenmeisterschaft im Jahr 2022 erneut den
Titel verteidigt und das zum 5. mal in Folge, herzlichen Glückwunsch!
Einen weiteren Schwerpunkt bildet die „Marschgruppe Osthessen“ mit stetigen Zuwachs. Die Marschgruppe führt mit der Kreisgruppe Osthessen den mittlerweile schon zur Tradition gewordenen „Point Alpha Marsch“ an dem historischen Ort bei Rasdorf/Geisa durch.
Jahresplanung Kreisgruppe Osthessen 2023
Datum | Ort/Treffpunkt | Thema | Veranstaltungsart |
21.01.2023 | Schwarzenborn |
Aus u. Weiterbildung Leitungs + Funktionspersonal |
DVag |
02.02.2023 | Fulda-Johannesberg |
1. erweiterte Kreisvorstandsitzung |
VVag |
04.02.2023 | Raum Burghaun |
KLF – Marsch |
VVag / UTE |
15.02.2023 | Schwarzenborn |
AGSHP Schießen + Waffenausbildung, + AdA MG5 |
VVag / UTE |
24.02.2023 |
Gersfeld (Stadthalle) |
SiPol Wintervortragsreihe | VVag / UTE (Da) |
25.02.2023 | Fulda |
IGF SAN |
VVag |
04.03.2023 |
Fulda |
IGF Sport |
VVag |
11.03.2023 |
Schwarzenborn |
AdA Waffen und Geräteausbildung MG5 /AGSHP |
DVag |
18.03.2023 |
Schwarzenborn | Handwaffenschießen AdA Schwerpunkt MG5 + P8, (G36) | DVag |
13.05.2023 | Schwarzenborn | AdA Waffen und Geräteausbildung MG5 /AGSHP | DVag |
17.06.2023 |
Schwarzenborn | Waffen und Geräteausbildung MG5 /AGSHP | DVag |
16. – 18.06.2023 |
Zeitlos (Saale) |
Pionierausbildung „Südsprung“ |
VVag |
22.06.2023 | n.n. | 2. erw. Kreisvorstandsitzung | VVag |
24.06.2023 |
Bad Hersfeld |
KLF Sport |
VVag |
01.07.2023 |
Bad Hersfeld |
KLF Leistungsmarsch 6km, 9km, 12km |
VVag |
08.07.2023 |
Schwarzenborn |
Handwaffenschießen Schwerpunkt MG5 + P8, (G36) |
DVag |
15.07.2023 |
Fulda (Universitätsplatz) |
Tag der Reservisten |
DVag |
20.07.2023 | Fulda, Dompfarrzentrum |
20. Juli, zentrale Gedenkveranstaltung + SiPol-Vortrag |
VVag / UTE (Da) |
08.09.-10.09.2023 | Rasdorf / Point Alpha | 5. Internationaler Point Alpha Marsch | VVag / UTE |
09.09.2023 | Rasdorf / Point Alpha | KLF Leistungsmarsch 6km, 9km, 12km |
VVag / UTE |
26.09.- 27.09.2023 | Hohenroda | Autoverwertertagung (Öffentlichkeitsarbeit der Reserve vor Ort) | VVag / UTE |
01.10.2023 | Fulda (Fuldamarsch) | KLF Leistungsmarsch 6km, 9km, 12km | VVag / UTE |
05.10.2023 | Neuenstein-Aua | 2. erweiterte Kreisvorstandsitzung | VVag |
13.- 15.10.2023 |
Schwarzenborn/Wildflecken |
Trätzhofmarsch, Vieleseitigkeitswettkampf bei eingeschränkter Sicht |
DVag |
18.10.2023 |
Schwarzenborn | Waffen und Geräteausbildung/AGSHP MG5/G36/MP7 |
DVag |
18.11.2023 | Schwarzenborn |
Jahresabschlußschießen | DVag |
24.11.2023 |
Vereinshaus Michelsrombach |
SiPol Vortrag mit Jahresabschluss |
VVag / UTE (Da) |