DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

ADLAS zur Renaissance der nuklearen Waffen




Der Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen (BSH) hat eine neue Ausgabe seines Digital-Magazins ADLAS veröffentlicht. Im Schwerpunkt geht es diesmal um Atomwaffen.

Im Editorial heißt es dazu: "Nuklearwaffen erleben eine ungeahnte Renaissance. Genau der richtige Zeitpunkt, um der Debatte ein wenig Futter zu geben. Beispielsweise durch ein prominent besetztes Pro & Contra zur Nuklearen Teilhabe, einigen Grundlagen zur Funktionsweise von Atomwaffen und deren Gefahrenpotenzial oder ein paar Gedanken unserer Redakteure dazu, wie Atomwaffen die Theoriedebatte der Politikwissenschaften beeinflusst haben. Ein Plädoyer für den Iran-Atomdeal, ein Blick nach Nordkorea und China sowie eine Analyse der aktuellen russischen Atomdoktrin runden den Schwerpunkt ab."

Der ADLAS steht hier als PDF zum Download bereit.

Mehr über den BSH unter www.sicherheitspolitik.de.

(red)

Bild oben:
Ausschnitt aus dem Titelblatt des ADLAS.
(Quelle: BSH)

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 12

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

22.03.2023 Von Sören Peters
Die Reserve

So lief der "Reserve Force Winter Course" in Schweden

Schweden strebt in die NATO. Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine hatte sich das Land gemeinsam mit...

21.03.2023 Von Redaktion
Die Reserve

Hunderte Dienstposten für Heimatschützer in NRW

Die Zeit läuft! Ab dem 1. April 2023 ist das Heimatschutzregiment 2 aus Nordrhein-Westfalen ein aktiver Verband. Das Landeskommando kann...

20.03.2023 Von Sabine Körtgen