DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

AESOR Wettkampf 2007 in Linz, Österreich




Erfahrungsbericht von Wettkampfvorbereitung, Organisation und Ergebnissen
Die 11 deutschen AESOR-Wettkämpfer hatten sich in den Zusammenziehungen an der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf und an der Infanterieschule Hammelburg im Frühjahr 2007 gemäß den mit dem SKA vereinbarten Qualifikationsnormen qualifiziert. Die unmittelbare Wettkampfvorbereitung wurde im Rahmen einer Wehrübung vom 02.09 – 10.09.2007 an der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf durchgeführt. Von 11 Wettkämpfern haben 9 Wettkämpfer an der gesamten Wehrübung teilgenommen.
Schwerpunkt des Trainings war in allen Disziplinen das spezifische Belastungsmuster abzurufen (das heißt, die Intensität der Belastungen steigt bis zum Maximum). Während der ersten Hälfe des Trainingslagers stand das Einzeltraining im Vordergrund und in der zweiten Hälfte das Mannschaftstraining. Das angenehme Klima an der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf, die Infrastruktur und die Trainingsstätten ermöglichten eine optimale Wettkampfvorbereitung.
Teilnehmer und Organisation
An den AESOR-Wettkämpfen haben 32 Mannschaften aus 12 Nationen teilgenommen. Spanien stellte eine Damenmannschaft. Weiterhin stellten Kanada und Spanien geschlechtergemischte Teams ("mixed Teams"). Ablauf und Organisation des Wettkampfes war gut. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten ist es dem österreichischen Organisationsteam gelungen, eine "wettkämpferorientierte" Wettkampforganisation durchzuführen.
Abschneiden und Bewertung
Deutschland konnte nur drei Mannschaften stellen, zusätzlich starteten zwei deutsche Wettkämpfer in internationalen Teams. Die deutsche Mannschaft belegte in der Nationenwertung den dritten Platz. Das Wettkampfergebnis zeigt, dass die ganzjährige Wettkampfvorbereitung (dies beinhaltet auch das ganzjährige individuelle Training) des deutschen AESOR–Wettkampfkaders effizient und effektiv war.
In der Veteranenwertung erreichte die Mannschaft StFw Korting hervorragende Erfolge in den Einzeldisziplinen (2. Platz im Werfen, 3. Platz Schwimmen, 1. Platz im OL, 2. Platz im Schlauchbootfahren).
Die Mannschaft Fw Müller, HFw Lauckhardt, HptBtsm Thiele belegte mit einer guten Gesamtleistung in der Gesamtwertung den 7. Platz.
Die Mannschaft HFw Umlauf, Uffz Grüninger, OGUA Fritzsche erreichte den 1. Platz in der Gesamtwertung. In den Einzeldisziplinen belegten sie den 1. Platz beim Werfen, 1. Platz Orientierungslauf, 2 Platz Hindernisbahn-Land, 3. Platz im Schwimmen.

Text: Otto Madejczyk

Verwandte Artikel
Gesellschaft

Die Dienstpflicht und die Frage nach dem Sinn

Ein verpflichtender Gesellschaftsdienst oder nicht? Das war die Frage bei einer Podiumsdiskussion der Landesgruppe Baden-Württemberg des Reservistenverbandes und der Konrad-Adenauer-Stiftung....

02.06.2023 Von Benjamin Vorhölter
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 22

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

02.06.2023 Von Redaktion
Aus den Ländern

Tief im Westen: Kohle, Kumpel, Kameradschaft

Deutschland schaut an diesem Wochenende aufs Ruhrgebiet. Hier hat Borussia Dortmund die Chance, Deutscher Meister zu werden. Am anderen Ende...

26.05.2023 Von Daniel Rasch/red