DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Alles dreht sich um das Thema Sicherheit




Sicherheitspolitik wird im Verband groß geschrieben. Wie gut, dass vom 6. bis 8. Februar die renommierte 45. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC, Munich Security Conference) stattfand. Diskussionen und Vorträge zur aktuellen Sicherheitslage – auf der Homepage der Konferenz einsehbar – bringen Sie auf den neuesten Stand.
Zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft waren von Freitag bis Sonntag in München im Bayrischen Hof zugegen. Unter anderem nahm US-Vizepräsident Joe Biden an der Veranstaltung teil. Er wurde vom Nationalen Sicherheitsberater, General James Jones, begleitet. Dies war die erste Auslandsreise Bidens in seinem neuen Amt. Eine Tatsache, die Wolfgang Ischinger, Vorsitzender und Organisator der Münchner Sicherheitskonferenz, mit Freude und Genugtuung erfüllte. Die wachsende Bedeutung des Forums unterstrich auch die Teilnahme von Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy, des Polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk und von Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Außerdem zu dem weltweit führenden Forum im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik angereist waren Dr. Henry Kissinger, Ehemaliger Minister des Auswärtigen, Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister des Innern, sowie Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister für Auswärtige Angelegenheiten.
Insgesamt über 300 Teilnehmer, darunter über ein Dutzend Staats- und Regierungschefs, sowie rund 50 Minister, hatten sich für das erste Februar-Wochenende angemeldet. Befasst haben sie sich mit diesen Themenschwerpunkten:
Freitag, 6. Februar 2009
Konferenzbeginn mit der Vorabenddiskussion

  • "Nichtverbreitung, Rüstungskontrolle und die Zukunft nuklearer Waffen: Ist eine Nulllösung möglich?" (Einführungsstatements von Dr. Frank-Walter Steinmeier und Dr. Henry Kissinger)

Samstag, 7. Februar 2009

  • "NATO, Russland, Gas und der Nahe und Mittlere Osten: Die Zukunft europäischer Sicherheit."

Sowie zwei Podiumsdiskussionen zu den Themen

  • "Globale Herausforderungen und die Krise der Internationalen Ordnung" sowie
  • "Regionale Instabilitäten: Transkaukasus und Balkan".

Sonntag, 7. Februar 2009

  • "Die Zukunft der Allianz und die Mission in Afghanistan." (Vortrag von Bundesverteidigungsminister Dr. Franz Josef Jung)

Informationen und Aktuelles, wie Reden und Fotos, finden Sie hier:
Homepage der Münchner Sicherheitskonferenz

Verwandte Artikel
Die Reserve

Warum sich Reservisten im Heer engagieren

Das Panzergrenadierbataillon 908 zählt zu den Ergänzungstruppenteilen des Heeres. Das sind Verbände, die nur aus Reservistinnen und Reservisten bestehen. Oberleutnant...

31.03.2023 Von Nadja Klöpping
Die Reserve

Strack-Zimmermann zu Gast bei der jungen RAG 4.0

Zu einem Online-Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde lädt die Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) 4.0 für den kommenden Dienstag, 4. April, ein. Los geht...

31.03.2023 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 13

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

31.03.2023 Von Sören Peters