DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Aufruf: Helfer für Haus- und Straßensammlung gesucht




Die Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge findet jährlich im Oktober und November statt. Reservisten beteiligen sich seit Jahrzehnten aktiv an diesen Sammlungen – meist in Uniform. Der Reservistenverband ruft dazu auf, sich auch in diesem Jahr zu beteiligen.

Reservistenkameradschaften können sich melden, Sammlungen in ihrer Heimatgemeinde vorzunehmen. In der Vergangenheit haben oft auch aktive Soldaten an ihren Standorten für die Kriegsgräberfürsorge gesammelt. Doch seit die Bundeswehr immer mehr Standorte schließt, verschwinden die Soldaten vielerorts aus dem Straßenbild. Deshalb ist der Volksbund verstärkt auf Reservisten angewiesen. Sie zeigen in Uniform Flagge für die Reserve, für die Bundeswehr und für die Opfer von Kriegen.

In aller Welt gibt es 827 deutsche Soldatenfriedhöfe, auf denen 2,3 Millionen Gefallene aus zwei Weltkriegen ihre letzte Ruhe gefunden haben. Um diese Friedhöfe pflegen zu können, benötigt der Volksbund Geldmittel und Helfer, die sich in der Pflege der Grabstätten engagieren. Der Schwerpunkt der Arbeiten des Volksbundes liegt seit einigen Jahren in Osteuropa. Der Grund: Erst seit dem Fall des sogenannten eisernen Vorhangs nach dem Kalten Krieg ist es der Kriegsgräberfürsorge möglich, sich dort zu engagieren.

Ansprechpartner beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge für die Sammlungen sind:

Hamburg/Schleswig-Holstein: Peter Gerschke, Telefon: 04821-6399171

Mecklenburg-Vorpommern: Falk Milde, Telefon: 040-58972231

Bremen/Niedersachsen: Rainer Grygiel, Telefon: 05192-4188

Nordrhein-Westfalen: Roland Schmitt, Telefon: 02266-9016520

Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland: Hans-Joachim Senholdt, Telefon: 02225-703788

Berlin/Brandenburg: Max-Georg Freiherr von Korff, Telefon: 03346-8550176

Thüringen/Sachsen/Sachsen-Anhalt: Christian Petersen, Telefon: 0345-6830670

Baden-Württemberg: Siegfried Rau, Telefon: 07581-2007675

Bayern: Werner Ertl, Telefon: 08141-59133

Detlef Struckhof

Archivbild: Ein Reservist sammelt
für die Kriegsgräberfürsorge (Foto: VdRBw)

Verwandte Artikel
Die Reserve

Warum sich Reservisten im Heer engagieren

Das Panzergrenadierbataillon 908 zählt zu den Ergänzungstruppenteilen des Heeres. Das sind Verbände, die nur aus Reservistinnen und Reservisten bestehen. Oberleutnant...

31.03.2023 Von Nadja Klöpping
Die Reserve

Strack-Zimmermann zu Gast bei der jungen RAG 4.0

Zu einem Online-Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde lädt die Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) 4.0 für den kommenden Dienstag, 4. April, ein. Los geht...

31.03.2023 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 13

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

31.03.2023 Von Sören Peters