DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Ausfall von Dienstlichen Veranstaltungen trifft Verband schmerzlich




Reservistenverbandspräsident Gerd Höfer sucht Gespräch mit der Bundeswehr. 2011 soll es wieder eine verlässliche finanzielle Grundlage für sogenannte Dienstliche Veranstaltungen (DVag) geben.
Das Votum der Reservisten ist eindeutig. 92 Prozent sagen, sie würden sich weniger engagieren wollen, sollten die DVag von der Bundeswehr eingeschränkt bleiben. Insgesamt beteiligten sich in den vergangenen drei Wochen 2.242 Reservisten an einer nicht repräsentativen Umfrage auf der Homepage des Reservistenverbandes. Nur acht Prozent sehen keine oder wenig Auswirkungen auf ihr künftiges Engagement.

In diesem Jahr wurden zwischen 14 und 60 Prozent der Dienstlichen Veranstaltungen gestrichen. Das ergab eine umfangreiche Erhebung des Reservistenverbandes. Bei der Auswertung der vorliegenden Zahlen stellte der Reservistenverband fest, dass die Befehlshaber der vier Wehrbereichskommandos offensichtlich unterschiedlich handeln. Der Präsident des Reservistenverbandes, Gerd Höfer, führt dies auf die flexible Budgetierung zurück, die es den Kommandeuren ermöglicht, Haushaltsmittel innerhalb ihres Aufgabenbereiches zu verschieben.

"Das trifft unseren Verband schmerzlich", so Höfer. Deshalb prüfe der Reservistenverband, ob ausgefallene DVag in sogenannte Vereinsveranstaltungen (VVag) umgewandelt werden können. Die Landesgruppe Bayern zum Beispiel hat so schon einige Veranstaltungen retten können. Höfer: "Hier gilt es jedoch den rechtlichen Rahmen zu prüfen. Denn ein Schießen mit militärischen Waffen kann nicht unbedingt außerhalb eines Wehrdienstverhältnisses stattfinden."

Höfer stellt klar, dass "es sich bei einer Umwandlung von DVag in VVag nur um eine vorübergehende Lösung handeln kann." Denn der Reservistenverband sei nicht in der Lage, die Mittel, die bisher für Dienstliche Veranstaltungen über die Bundeswehr geflossen sind, zu 100 Prozent und auf Dauer zu übernehmen. Deshalb hat Höfer in den vergangenen Wochen das Gespräch mit der Bundeswehr gesucht. Nun sollen langfristig tragbare finanzielle Lösungen gefunden werden, damit bereits 2011 wieder alles verlässlich ablaufen kann.

Detlef Struckhof

Bild oben: Gerd Höfer, Präsident des
Reservistenverbandes (Foto: Bernd Schoelzchen)

Bild unten: Ergebnis der Umfrage
unter Reservisten (Foto: dest)

Verwandte Artikel
Die Reserve

Für diese Wallfahrt muss man nicht religiös sein

Vom 10. bis zum 16. Mai 2023 sind Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr bei der 63. Internationalen Soldatenwallfahrt im südfranzösischen...

24.03.2023 Von Benjamin Vorhölter
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 12

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

24.03.2023 Von Sören Peters
Die Reserve

So lief der "Reserve Force Winter Course" in Schweden

Schweden strebt in die NATO. Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine hatte sich das Land gemeinsam mit...

21.03.2023 Von Redaktion