DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Bonbon für Verbandsmitglieder




Jetzt schnell anmelden! Für das sicherheitspolitische Herbert-Döllner-Seminar am Wochenende rund ums Thema Afghanistan sind noch einzelne Tagesplätze am kommenden Freitag, Samstag und Sonntag frei. Verbandsmitglieder können noch teilnehmen.

"Wir wollen auch mal normalen Mitgliedern die Möglichkeit geben, sich hochkarätig über sicherheitspolitische Themen zu informieren", sagt Christian Faul, Vizepräsident des Reservistenverbandes. Er ist zuständig für die sicherheitspolitische Bildung der Reservisten.

Das 15. Herbert-Döllner-Seminar steht unter dem Motto: Afghanistan – Gestern, heute und morgen. Von Freitag bis Sonntag werden im Bonner Gustav-Stresemann-Institut Referenten über Afghanistan sprechen. Das Institut ist auch Kooperationspartner des Reservistenverbandes. "Wir erwarten spannende Beiträge", so Faul. Referenten sind unter anderem der Gesandte der Islamischen Republik Afghanistan, Abed Nadjib, der Beauftragte des Auswärtigen Amtes für Afghanistan und Pakistan, Rüdiger König, und der ehemalige deutsche Isaf-Kontingentführer in Afghanistan, Brigadegeneral Jörg Vollmer.

Die diesjährige Tagung dient dem Reservistenverband als Impulsveranstaltung zum Schwerpunktthema Afghanistan. Faul sagt: "Wir wollen unsere Mitglieder dabei unterstützen, ihre Gliederungen über sicherheitspolitische Themen zu informieren. Deshalb erarbeitet der Verband zurzeit umfangreiche Arbeitshilfen zu Afghanistan. Diese werden bald an alle Verbandsgliederungen verschickt. Das Seminar in Bonn ist Auftaktveranstaltung." Doch das Herbert-Döllner-Seminar bringt auch langfristige Impulse für die Verbandsarbeit. "Wir erarbeiten aus den Ergebnissen dieser Tagungen sicherheitspolitische Positionen des Reservistenverbandes", so Faul.

Verbandsmitglieder, die an einer Teilnahme an einem der Seminartage interessiert sind, melden sich bis Donnerstag, 24. Juni, 12 Uhr, bei Volker Jungk vom Reservistenverband, Telefon: 0228-25909-11. Er informiert über den Programmablauf und nimmt die Anmeldungen entgegen. Die freien Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten der Teilnehmer. Es wird am Tagungstag ein Mittagessen auf Kosten des Verbandes zur Verfügung gestellt. Übernachtungsmöglichkeiten bestehen nicht.


Detlef Struckhof

Archivbild oben: Teilnehmer eines
Herbert-Döllner-Seminars
(Foto: Archiv VdRBw)

Bild unten: Christian Faul ist Vizepräsident
des Reservistenverbandes für
sicherheitspolitische Bildung
(Foto: Archiv VdRBw)

Verwandte Artikel
Aus den Ländern

Tief im Westen: Kohle, Kumpel, Kameradschaft

Deutschland schaut an diesem Wochenende aufs Ruhrgebiet. Hier hat Borussia Dortmund die Chance, Deutscher Meister zu werden. Am anderen Ende...

26.05.2023 Von Daniel Rasch/red
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

26.05.2023 Von Sören Peters
Aus den Ländern

Ist die Waffe nicht greifbar, hilft nur eins: Nahkampf

Die Bundeswehr hat begonnen, eine Nahkampfausbildung aller Truppen einzuführen. loyal besuchte Anfang des Jahres die Infanterieschule in Hammelburg, wo das...

25.05.2023 Von Michael Frech/spe