DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Der Reservistenverband stellt sich auf




An diesem Wochenende hat der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. auf einer Präsidiums- und Bundesvorstandssitzung konzeptionell und personell wichtige Weichen für die Zukunft gestellt.
Die veränderten sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen und das daraus abzuleitende Anforderungsprofil an den Reservisten der Zukunft begründen eine Kursänderung des Reservistenverbandes, damit er auch künftig seinem Auftrag der freiwilligen Reservistenarbeit für die Bundeswehr gerecht werden kann.
"Wir brauchen stringente und effiziente Führungsstrukturen, die ein einheitliches Auftragsverständnis, eine gemeinsame Identität und zielorientiertes Handeln garantieren,“ definierte Präsident Ernst-Reinhard Beck, MdB die Richtung. So bestimmten Diskussionen um die langfristige konzeptionelle Ausrichtung des Verbandes, Maßnahmen zur Attraktivitäts- und Effizienzsteigerung sowie die künftige Führungsstruktur des Verbandes die Tagesordnung. Neben der Mittlerrolle für die Bundeswehr in der Gesellschaft und der militärischen Förderung will der Reservistenverband in Zukunft die Bundeswehr verstärkt bei der Gewinnung von qualifizierten Reserven für eine Beorderung unterstützen.
"Alle, Vorsitzende und Mitglieder, müssen die Zeichen der Zeit erkennen, sich mental auf die veränderte Lage einstellen und ihr Handeln daran orientieren", betonte Beck.
Durch die Wahl von Oberst der Reserve Dietrich Achim Kluge zum Vizepräsidenten Förderung militärischer Fähigkeiten und Major der Reserve Kai Petersen zum Vizepräsidenten Sicherheitspolitik als Vertreter einer jüngeren Generation dokumentierte der Verband auch seine Zukunftsfähigkeit in personeller Hinsicht. 
Die neuen Vizepräsidenten
Dietrich Achim Kluge

Dietrich Achim Kluge (54) ist selbständiger Projektentwickler. Nach dem Wehrdienst als Zeitoffizier in einem Fallschirmjägerbataillon studierte er Politikwissenschaft und Architektur. Daneben nahm er kontinuierliche Verwendungen in der Heimatschutz-Truppe wahr und wurde als Mitgründer des AKRO Hameln 1975 Verbandsmitglied. Ab 1985 war er als Stellvertreter in Verbänden der gepanzerten Kampftruppen und als Bataillonskommandeur der Luftlandetruppe in den Neuen Ländern eingesetzt. Er übte daneben bei Kommandobehörden als J3/J5 und bei BMVg (Militärpolitik). Seit 2004 ist Kluge als Stellvertreter und Beauftragter für Reservistenangelegenheiten in der "Oldenburgischen" Luftlandebrigade 31 beordert und wurde 2005 zum Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Kommandeure der Reserve der Bundeswehr gewählt. Er arbeitet an Konzeptionen zur Homeland Security und zur Zukunft der Reserve. 
Kai Petersen
Major der Reserve Kai Petersen (38) ist im Zivilberuf Geschäftsführer einer europaweit tätigen Headhunting-Agentur und Herausgeber eines Führungskräfte-Karrieremagazins. Der gebürtige Wilhelmshavener lebt mit seiner Frau in Regensburg. Als Wehrübender ist er heute als Dezernatsleiter im Streitkräfteamt in Bonn eingeplant und war davor mehrjährig in einem Artilleriestab in Mühlhausen/Thüringen eingesetzt. Seit 1997 im Reservistenverband gehört er der Strategiekommission an und koordinierte bisher die sicherheitspolitische Erwachsenenbildung als Stellvertretender Landesvorsitzender Bayern und davor in der Bezirksgruppe Oberpfalz. Sein besonderes Interesse gilt der Rolle von Reservisten in der modernen Arbeits- und Berufswelt.

Verwandte Artikel
Die Reserve

Warum sich Reservisten im Heer engagieren

Das Panzergrenadierbataillon 908 zählt zu den Ergänzungstruppenteilen des Heeres. Das sind Verbände, die nur aus Reservistinnen und Reservisten bestehen. Oberleutnant...

31.03.2023 Von Nadja Klöpping
Die Reserve

Strack-Zimmermann zu Gast bei der jungen RAG 4.0

Zu einem Online-Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde lädt die Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) 4.0 für den kommenden Dienstag, 4. April, ein. Los geht...

31.03.2023 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 13

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

31.03.2023 Von Sören Peters