DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Grundwehrdienst wird verkürzt




Jetzt ist es amtlich: Der Grundwehrdienst und der Zivildienst werden von neun auf nur noch sechs Monate verkürzt. Nach andauernden Meinungsverschiedenheiten zwischen CDU/CSU und FDP über die Schaffung eines freiwillig längeren Zivildienstes kam es nun zur Einigung zwischen den Koalitionären.

Zivildienstleistenden soll es nun ermöglicht werden, ihre Dienstzeit um drei bis sechs Monate zu verlängern. Grundwehrdienstleistende können dies schon seit einigen Jahren tun: Bis zu 23 Monate dürfen sie auf Antrag bei der Bundeswehr bleiben, um zum Beispiel an Auslandseinsätzen teilnehmen zu können.

Wohlfahrtsverbände hatten seit der Verkürzungsankündigung der Dienste vor personellen Engpässen gewarnt. Viele von ihnen wollten bei einer strikten Verkürzung auf sechs Monate keine Zivildienstleistenden mehr nehmen, so deren Ankündigung. Bei der jetzt getroffenen Einigung handelt es sich um einen Kompromiss. Die FDP hatte sich im Wahlkampf für eine Aussetzung des Wehrdienstes eingesetzt, die Union wollte bei der neunmonatigen Wehrpflicht bleiben.

Verteidigungsminister Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg (CSU) hatte im März beim Parlamentarischen Abend des Reservistenverbandes angekündigt, den Wehrdienst bereits ab 1. Oktober dieses Jahres um drei Monate verkürzen zu wollen. Um dies umsetzen zu können, war eine Einigung der Koalitionsparteien vor der Sommerpause nötig.

Detlef Struckhof

Bild: Grundwehrdienstleistende bei der
Lkw-Einweisung (Foto: Bundeswehr, WBK III)

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 23

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

07.06.2023 Von Sören Peters
Die Reserve

Hochwertige Taktikausbildung beim zweiten SIRA-Durchgang

Vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Lage hat die Taktikausbildung an Bedeutung gewonnen. Etwas mehr als 30 Offiziere und Unteroffiziere...

06.06.2023 Von Rene Schröder/red
Psycho-Soziale Kameradenhilfe

Internetkampagne macht unsichtbares Leid sichtbar

Psychosoziale Kameradenhilfe für Angehörige der Bundeswehr – das hat sich der Verein Angriff auf die Seele auf die Fahnen geschrieben....

05.06.2023 Von Redaktion