DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Loyal-Titelthema des Monats Mai 2011




Auf ihre Sicherheit legen die Deutschen großen Wert. Von Terrorangriffen und Hochwasserfolgen wollen sie verschont bleiben. Doch brauchen sie dazu die Bundeswehr? Die Menschen im Land denken unterschiedlich darüber. Derweil üben Reservisten für den Ernstfall.
 

Im Fall der Katastrophe

Von Lorenz Hemicker

I. Im Atomkraftwerk
Die Vibration dringt durch die Sicherheitsschuhe hinauf bis in die Oberschenkel. Auf der Haut liegt ein dünner Schweißfilm. Es ist heiß und laut. Zwölf Meter unter den Füßen tobt die nukleare Kettenreaktion. So also fühlt es sich an, wenn man auf den tonnenschweren Betonriegeln oberhalb eines Druckwasserreaktors steht. An jenem Tag ist Fukushima in Deutschland noch so bekannt wie in Japan Philippsburg, eine Atomanlage rund 30 Kilometer nördlich von Karlsruhe. Das Besucherprogramm erreicht gerade den Siedepunkt. Wer hier, in Kittel, Helm und Überschuhen am Fuß der 56 Meter umspannenden Betonkuppel ankommt, hat bereits einen plastischen Eindruck von den Sicherheitsvorkehrungen eines deutschen Atomkraftwerks erhalten, einer endlosen Abfolge von Kontrollen und Schleusen, die alle Schutzmaßnahmen an Flughäfen und Kasernen in den Schatten stellen. Von den Betonriegeln schweift der Blick in das Abklingbecken, aus dessen Tiefe die verbrauchten Brennelemente des Reaktors silbern empor schimmern. Auf der Anzeige des Dosimeters zur Messung der Radioaktivität leuchtet eine Null. Der Wert wird sich während des gesamten Rundgangs durch das Reaktorgebäude nicht ändern.

Seit der Dreifachkatastrophe von Japan macht sich wieder Angst in Deutschland breit. Es ist eine Angst, die auftritt, wenn auf der Welt Unfassbares geschieht: 2001, nach den Terroranschlägen in New York und Washington, 2004 nach dem verheerenden Erdbeben im Indischen Ozean und in diesen Tagen, einmal mehr, beim Anblick der strahlenden Ruinen von Fukushima. Damit verbunden tritt eine Debatte in den Vordergrund, die lange nur in Hinterzimmern geführt wurde. Es ist die Debatte um den Einsatz der Bundeswehr im Innern. Wie aber denken, fernab der politisch-juristischen Diskussion in Berlin, Verantwortliche und Betroffene im Land?

Verwandte Artikel
Die Reserve

Diplomaten in Uniform

Militärattachés sind Diplomaten der Bundeswehr. Sie beraten die Botschafter und pflegen die Beziehungen zu den Streitkräften in den Gastländern. Was...

24.04.2024 Von Sören Peters
Die Reserve

National Guardian: Bundeswehr aktiviert Heimatschutzkräfte

Jetzt startet die heiße Phase: Bis zum 5. Mai üben mehr als 1.400 Soldatinnen und Soldaten ihren Kernauftrag im Heimatschutz,...

23.04.2024 Von Redaktion / spe
Digitale Ausbildung

Last call: Live-Talk mit Militärhistoriker Sönke Neitzel

Das „Winter-Semester“ in der Digitalen Ausbildung neigt sich dem Ende zu. Vorher gibt es jedoch noch einen Höhepunkt in der...

23.04.2024 Von Redaktion / spe