DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Marineoffiziersanwärter kehren von Ausbildungsfahrt heim




Rund 53.000 Kilometer liegen hinter ihnen, oder genauer: 28.667 nautische Seemeilen. 220 Offiziersanwärter der Marine waren seit dem 10. Januar dieses Jahres auf den Fregatten "Brandenburg" und "Niedersachsen" sowie dem Einsatzgruppenversorger "Frankfurt am Main" rund um Afrika und im Mittelmeer unterwegs, um sich Seebeine wachsen zu lassen.

Am heutigen Freitag kehren die drei Schiffe in ihre Heimathäfen zurück. Die "Brandenburg" und "Niedersachsen" fahren nach Wilhelmshaven, die "Frankfurt am Main" nach Kiel. Dort werden hunderte Angehörige auf die Blauen Jungs – und Mädels – warten und sie wieder in die Arme schließen.

Unter den jungen Marinesoldaten sind auch 16 Reserveoffiziersanwärter. Sie haben sich für zwei Jahre bei der Marine verpflichtet, durchlaufen in den 24 Monaten die normale Offiziersausbildung und verlassen nach einem Truppenpraktikum die Marine als Fähnriche zur See.

Der sogenannte Einsatz- und Ausbildungsverband (EAV) nahm an mehreren Manövern teil, denn die jungen Soldaten sollen praxisnah ausgebildet werden. Der EAV steht der Marine während der Fahrt auch als taktische Reserve zur Verfügung, falls irgendwo auf der Welt eine maritime Verstärkungskomponente benötigt wird. Die Offiziersanwärter sind an Bord in die Stammbesatzungen integriert – insgesamt fahren auf den drei Marineschiffen fast 600 Soldaten mit.

Als Botschafter in Weiß besuchten die Männer und Frauen von der Waterkant die Häfen von Walvis Bay (Namibia), Kapstadt und Simon’s Town (Südafrika), Accra (Ghana), Haifa (Israel), Alexandria (Ägypten), Istanbul (Türkei) und Sewastopol (Ukraine) an.

Mehr Informationen zum EAV


Detlef Struckhof

Bild oben: Marineoffiziersanwärter in Ghana
inmitten von einheimischen Kindern
(Foto: Ricarda Schönbrodt, Marine)

Bild unten: Der Einsatz- und Ausbildungsverband 2010
im Einsatz. Von links: Fregatte "Niedersachsen",
Einsatzgruppenversorger "Frankfurt am Main" und
Fregatte "Brandenburg"
(Foto: Ann-Kathrin Fischer, Marine)

Verwandte Artikel
Gesellschaft

Die Dienstpflicht und die Frage nach dem Sinn

Ein verpflichtender Gesellschaftsdienst oder nicht? Das war die Frage bei einer Podiumsdiskussion der Landesgruppe Baden-Württemberg des Reservistenverbandes und der Konrad-Adenauer-Stiftung....

02.06.2023 Von Benjamin Vorhölter
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 22

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

02.06.2023 Von Redaktion
Aus den Ländern

Tief im Westen: Kohle, Kumpel, Kameradschaft

Deutschland schaut an diesem Wochenende aufs Ruhrgebiet. Hier hat Borussia Dortmund die Chance, Deutscher Meister zu werden. Am anderen Ende...

26.05.2023 Von Daniel Rasch/red