DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Multinationale Übung „Crystal Eagle 2008“




Das Stettiner Multinationale Korps Nordost (MNK NO) führte zwischen dem 18. und 25. September 2008 die computerunterstützte Stabsübung "Crystal Eagle 2008" durch. Die Übung führte bis zu 1.200 Soldaten aus 18 NATO-Mitgliedsstaaten im "Gefechtssimulationszentrum Heer" auf dem Truppenübungsplatz Wildflecken in der nordbayerischen "Rhön-Kaserne" zusammen.
Unter einem an die Situation in Afghanistan angelehnten Übungsszenario erhielten vier Brigadestäbe – sie kamen aus Estland (1. Infanteriebrigade), Deutschland (Panzergrenadierbrigade 37), Lettland (1. Lettische Brigade) und Polen (7. Polnische Brigade) – die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in der Planung und Führung von friedensunterstützenden Operationen zu schulen.
Das NMK NO brachte im Verlaufe der Übung "Crystal Eagle 2008" seine Afghanistan-Erfahrungen aus dem Jahr 2007 ein, als der Korpsstab für sechs Monate das Rückgrat des Hauptquartiers der Internationalen Afghanistan Schutztruppe ISAF in der Afghanischen Hauptstadt Kabul bildete. Darüber hinaus nutzte das MNK NO die Übung, sein in der Einführung befindliches Führungs- und Informationssystem "SZAFRAN" in ausgewählten Bereichen zu erproben.
Die an der Übung teilnehmenden Soldaten kamen über die im MNK NO vertretenden zehn Nationen (Dänemark, Deutschland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechien, Vereinigte Staaten) hinaus aus Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Grossbritanien, Italien, den Niederlanden, der Türkei und Ungarn.
Das Multinationale Korps Nordost
Das Multinationale Korps Nordost (MNK NO) ist eines der Hauptquartiere der NATO zur Führung von Operationen. Als sichtbares Zeichen der NATO-Osterweiterung wurde es 1999 im nordwestpolnischen Szczecin (Stettin) von Dänemark, Deutschland und Polen als den so genannten "Frameworknations" aufgestellt.
Nicht zuletzt aus seiner geographischen Lage als derzeit einziges Hauptquartier ostwärts des ehemaligen "Eisernen Vorhanges" kommt ihm eine Schlüsselfunktion bei der Integration neuer NATO-Mitglieder zu. So leisten mittlerweile auch Offiziere und Unteroffiziere aus Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, der Slowakei und Tschechien ihren Dienst im Hauptquartier des MNK NO. Dazu kommen Angehörige der amerikanischen Streitkräfte.
Im November 2005 stellte das MNK NO im Rahmen der so genannten Full Operational Capability (FOC)-Exercise seine volle Einsatzbereitschaft unter Beweis. Von Januar bis August 2007 bestanden Soldaten des Korps als Kern und Rückgrat des ISAF-Hauptquartiers im Afghanischen Kabul ihre erste Bewährungsprobe im Einsatz. Den aktuellen NATO-Planungen folgend, ist für das Stettiner Korps ein erneuter Afghanistan-Einsatz im Jahr 2010 vorgesehen.
Das Hauptquartier des Multinationalen Korps Nordost umfasst derzeit rund zweihundert Dienstposten für Soldaten und dreißig Dienstposten für Zivilbedienstete. Derzeit leisten fünfundachtzig Deutsche (Soldaten, Beamte und Zivilbedienstete) Dienst in den Stettiner "Baltic Barracks", der Heimatkaserne des Korps.
Weitere Informationen
Offizielle Homepage des Multinational Corps Northeast (Englisch)

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 12

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

23.03.2023 Von Sören Peters
Die Reserve

So lief der "Reserve Force Winter Course" in Schweden

Schweden strebt in die NATO. Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine hatte sich das Land gemeinsam mit...

21.03.2023 Von Redaktion
Die Reserve

Hunderte Dienstposten für Heimatschützer in NRW

Die Zeit läuft! Ab dem 1. April 2023 ist das Heimatschutzregiment 2 aus Nordrhein-Westfalen ein aktiver Verband. Das Landeskommando kann...

20.03.2023 Von Sabine Körtgen