DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Die Reserve

Online-Vortrag über die ersten Kriegstage in der Ukraine




Symbolbild: Sonderüberwachungsmission der OSZE bei Luhansk/Ukraine.

Foto: Nikola Skuridin/wikimedia commons

digitaloszeUkraine

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) hat sich zum Ziel gesetzt, den Frieden in Europa zu sichern und den Wiederaufbau nach Konflikten voranzutreiben. Oberstleutnant d.R. Oliver Palkowitsch ist Fachexperte für internationales Krisenmanagement und gehört der deutschen Militärattaché-Reserve an. Für die Vereinten Nationen und für die OSZE war er im Sudan, bzw. Süd-Sudan, im Irak und in Afghanistan eingesetzt – zuletzt sieben Jahre lang als Beobachter in der Ukraine.

So war Palkowitsch auch zum Zeitpunkt des russischen Angriffs auf die Ukraine als OSZE-Beobachter im Land. Erst nach drei Tagen konnte er die Ukraine verlassen. Über seine Erfahrungen während der ersten Kriegstage berichtet er in einem Online-Vortrag am kommenden Dienstag, 28. Februar, von 19 bis 21 Uhr. Die Veranstaltung ist offen für jedermann.

Interessierte können sich zu dieser und zu weiteren digitalen Veranstaltungen hier anmelden.


Fotolizenz

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 12

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

23.03.2023 Von Sören Peters
Die Reserve

So lief der "Reserve Force Winter Course" in Schweden

Schweden strebt in die NATO. Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine hatte sich das Land gemeinsam mit...

21.03.2023 Von Redaktion
Die Reserve

Hunderte Dienstposten für Heimatschützer in NRW

Die Zeit läuft! Ab dem 1. April 2023 ist das Heimatschutzregiment 2 aus Nordrhein-Westfalen ein aktiver Verband. Das Landeskommando kann...

20.03.2023 Von Sabine Körtgen