Reservisten haben der Toten der Kriege und der Opfer von Diktaturen gedacht.
Auch in diesem Jahr nahmen Reservisten der RK und erstmalig in einer Stärke von 22 Mann an den Gedenkfeiern zum Volkstrauertag der Gemeinden Mettmann-Metzkasuen und Wülfrath teil.
In Mettmann-Metzkausen stand mann am Denkmal Wilhelmshöhe neben der FFw Metzkausen und den Anwohnern und hörten sich die Gedenkreden des Vorsitzenden Bürgerverein Metzkausen, Bürgermeister Thomas Dinkelmann und Hanno Grannemann, Leiter des Heinrich-Heine-Gymnasiums an.
Nach der Gedenkfeier fand auf Einladung des Bürgervereins ein Kaffeetrinken statting. Anschließend ging es nach Wülfrath in den dortigen Stadtpark zum Ehrenmal.
Die große Abordnung der Reservistenkameradschaft Hilden-Mettmann trug zur Musik des Evangelischen Posaunenchors (Leitung: Manfred Edelstein) einen Kranz an das Ehrenmal heran.
Teile der Freiwillige Feuerwehr Wülfrath, des Schützenvereins und der Verein Bayrischer Landsleute fanden zur Gedenkfeier ein. Die Fraktionen CDU, SPD, WG und Grüne aus dem Rat der Stadt waren auch vertreten. Der MGV Sängerkreis untermalte die Feierstunde.
Nach der Feierstunde ließen die Reservisten in der Gaststätte „Altes Rathaus“ den Tag ausklingen.