DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Seehofer gratuliert Landesgruppe Bayern




Bayerische Reservisten feierten 50-jähriges Bestehen und wählten neuen Landesvorstand. Friedwart Lender wieder Landesvorsitzender.

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer unterstrich bei der Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen der Landesgruppe Bayern in Ingolstadt die Bedeutung des Reservistenverbandes. Zugleich bezog er Stellung zu aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen.

"Bayern ist das Reservistenland Nummer eins in Deutschland", sagte Horst Seehofer in seiner Festrede vor 350 Gästen aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland. Aus Anlass der Gründung des Landesverbandes vor 50 Jahren würdigte der CSU-Politiker die große Zahl von Mitgliedern, die mit 47.000 Reservisten im Freistaat mehr als ein Drittel der deutschen Reservisten stellen. Seehofer bezeichnete den Reservistenverband als Treffpunkt für aktive und ehemalige Soldaten, die Mittler zwischen Bundeswehr und Gesellschaft sowie Unterstützer für die aktive Truppe seien. "Wie eine WM-Fußballmannschaft besitzt eben auch die Bundeswehr gute Reserven!", sagte er.

Die Jubiläumsfeier ging über zwei Tage. Der zweite Tag gehörte am Vormittag der Sicherheitspolitik. Vorträge hielten die Bundestagsabgeordneten Dr. Reinhard Brandl (CSU) – zugleich Mitglied des Verteidigungsausschusses – und Rainer Arnold, verteidigungspolitischer Sprecher der SPD im Bundestag.  Beide referierten über aktuelle sicherheitspolitische Aspekte wie die Wehrpflicht, den Verteidigungshaushalt, den Isaf-Einsatz in Afghanistan sowie die zukünftige Bedeutung der Reservisten.

Am Nachmittag folgte die Wahl des Landesvorstandes. Alle Mitglieder traten, mit Ausnahme von Stabsfeldwebel a.D. d.R. Hartmut Braun – bisher Stellvertreter des Landesvorsitzenden – wieder an. Braun stellte sein Amt aus Alters- und Gesundheitsgründen zur Verfügung. Die Delegierten wählten den alten Vorstand mit überwältigender Mehrheit auch zum neuen Vorstand. Das vakante Amt des Stellvertreters des Landesvorsitzenden hat nun Stabsfeldwebel d.R. Gerhard Puse aus Unterfranken inne.


Eberhard Grein

Bild oben: Horst Seehofer bei der 50-Jahr-Feier
in Bayern. Er dirigiert einen extra
für ihn komponierten Marsch
(Foto: Hartmut Braun)

Bild unten: Waren dabei (v.l.n.r.):
Brigadegeneral Wolfgang Krippl,
Generalmajor Gert Wessels,
Ministerpräsident Horst Seehofer,
Landesvorsitzender Friedwart Lender
(Foto: Michael Stadik)

Verwandte Artikel
Die Reserve

Für diese Wallfahrt muss man nicht religiös sein

Schon die gemeinsame Anreise im Sonderzug ist das erste Erlebnis der Wallfahrt und das Leben im Zeltlager folgt nahtlos. Anmeldungen...

24.03.2023 Von Benjamin Vorhölter
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 12

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

23.03.2023 Von Sören Peters
Die Reserve

So lief der "Reserve Force Winter Course" in Schweden

Schweden strebt in die NATO. Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine hatte sich das Land gemeinsam mit...

21.03.2023 Von Redaktion