Tag der Reservisten: 16.000 Euro Prämie für beste Veranstaltungen ausgelobt
"Wir hatten viel Pech mit Petrus, doch dank der praktischen Flecktarnbekleidung haben unsere Reservisten das gut und routiniert überstanden", sagt Michael Sauer. Als Vizepräsident des Reservistenverbandes ist Sauer fürs Präsidium verantwortlich für die Organisation des Tages der Reservisten, der in diesem Jahr zum zehnten Mal ausgerichtet wurde.
Auch in diesem Jahr hat sich gezeigt, dass gut vorbereitete Veranstaltungen die Menschen zu den Reservisten an die Info-Stände zieht. Leider ist es für die ehemaligen Soldaten derzeit immer schwieriger, attraktive Angebote in die Städte und Kreise zu bringen. "In Bad Hersfeld zum Beispiel hatten wir eine Zusage für einen Leopard-Panzer der Bundeswehr. Doch leider konnte dieser aufgrund eines fehlenden Tiefladers nicht dorthin gebracht werden", so Sauer. Die Bundeswehr kann aufgrund fehlender finanzieller Mittel und wegen der Auslandseinsätze immer seltener solches Großgerät zur Verfügung stellen. Dabei ist gerade dieses Gerät ein wichtiger Anziehungsmagnet für die Bevölkerung.
"Insgesamt können wir jedoch sehr zufrieden sein", sagt Sauer. Die besten Veranstaltungen werden mit einer Geldprämie belohnt. Insgesamt werden vom Reservistenverband 16.000 Euro Preisgeld an die engagiertesten Reservistenkameradschaften ausgeschüttet, zum Beispiel als Starthilfe und Motivation für die nächste Veranstaltung am Tag der Reservisten. Er findet seit zehn Jahren am letzten Samstag im September statt. Im Jahr 2011 also am 24. September. Die fünfköpfige Jury trifft sich am 12. Oktober dieses Jahres, um über die Preisgeldvergabe zu beraten. Hierfür können sich die einzelnen Reservistenkameradschaften noch bis zum 9. Oktober bewerben. Das dafür notwendige Auswertungsformular als PDF gibt hier zum Download. Und hier als Word-Datei. Es ist rechtzeitig an die Bundesgeschäftsstelle zu schicken. E-Mail

Bild oben: Interessierte beim Tag der
Reservisten in Köllertal (Foto: Christian Metzner)
Bild 2: Berlin: Das Wachbataillon zeigt was es kann.
Bild 3: Auch Kinder hatten Spaß – hier in Berlin.
Bild 4: In die Suppe gehört Wasser – allerdings kein Regen.
Die Feldküche in Ellwangen.
Bild 5: Gerd Höfer (Mitte), Präsident des
Reservistenverbandes in Gelsenkirchen.
Bild 6: Vorführung: In Gummersbach retten
Sanitäter einen Reservisten aus einem Kfz
Fotos: Reservistenverband (3),
Harald Dettenborn, Landeskommando Baden-Württemberg (1)
