DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Treue Partner: deutsche und ungarische Reservisten




Ende Juni trafen sich der ungarische Reservistenverband MATASZ und der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. zum 14. Partnerschaftsseminar. Das Seminar zur "Neuorientierung der Reserve in einem veränderten sicherheitspolitischen Umfeld in Europa" fand im klösterlichen Gäste- und Tagungshaus St. Pirmin in Niederalteich (Niederbayern) statt. Die Teilnehmer wurden durch den Landesbeauftragten für die deutsch-ungarische Partnerschaft, Oberst a.D. Hans Stadler, empfangen.

Während des Treffens wurde die mittlerweile zehnte regionale Partnerschaft im Rahmen des nationalen Partnerschaftsvertrages geschlossen: Ab sofort besteht diese zwischen der Kreisgruppe Passau des deutschen Reservistenverbandes und der Bezirksgruppe (Komitat) Pest des ungarischen Reservistenverbandes MATASZ. Unterzeichnet wurde sie durch den Kreisvorsitzenden Passau, Peter Franke, und den Bezirksvorsitzenden Pest, Sandor Biro.

Die Seminarteilnehmer hörten Vorträge von Oberstleutnant d.R. Prof. Dr. Friedwart Lender, Beauftragter des Präsidiums für die Partnerschaft mit MATASZ, sowie des Präsidenten von MATASZ, Brigadegeneral a.D. Ernö Széles, über die aktuellen Entwicklungen in der europäischen Sicherheitspolitik und die damit einhergehenden Veränderungen im deutschen und im ungarischen Reservistenverband. Außerdem stellte der stellvertretende Bataillonskommandeur Oberstleutnant Lars Thiemann das Panzerpionierbataillon 4 in Bogen vor, inklusive einer Waffenschau und eines AGSHP-Schießens. Bei einem Ausflug in die Stadt traf die Gruppe den Bürgermeister Bogens und die ungarischen Reservisten trugen sich in das Gästebuch der Stadt ein. Anschließend wurde das Gerhard-Neumann-Museum in Niederalteich  besucht, wo der Inhaber des Privatmuseums Josef Voggenreiter den Kameraden eine kostenlose Führung gab.

Im nächsten Jahr soll das Treffen wieder in Ungarn stattfinden.


Mathias Krämer/ red

Bild oben: Die Teilnehmer des 14. Partnerschaftsseminars
deutscher und ungarischer Reservisten.
(Foto: Bundeswehr/ Tina Hecht)

Verwandte Artikel
Die Reserve

Für diese Wallfahrt muss man nicht religiös sein

Vom 10. bis zum 16. Mai 2023 sind Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr bei der 63. Internationalen Soldatenwallfahrt im südfranzösischen...

24.03.2023 Von Benjamin Vorhölter
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 12

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

24.03.2023 Von Sören Peters
Die Reserve

So lief der "Reserve Force Winter Course" in Schweden

Schweden strebt in die NATO. Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine hatte sich das Land gemeinsam mit...

21.03.2023 Von Redaktion