DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Verrat brachte deutschen Soldaten den Tod




Möglicherweise wurden die vier gefallenen deutschen Soldaten vom 15. April Opfer eines Verrats. Die Ermittler vermuten, dass ein afghanischer Offizier bei der Offensive in der Region Baghlan das Fahrzeug von Major Jörn Radloff (38), Hauptfeldwebel Marius Josef Dubnicki (32) und Stabsunteroffizier Josef Otto Kronawitter (24) angehalten hat. Dies tat er genau an der Stelle, an der die Taliban eine Sprengfalle versteckt hatten.

Das Fahrzeug vom Typ "Eagle" wurde so stark zerstört, dass die drei Männer keine Chance hatten. Der vierte Soldat – es handelt sich um Oberstabsarzt Dr. Thomas Clement Broer (33) – wurde von den Taliban beim Beschuss seines Sanitätswagens getötet. Das Fahrzeug war deutlich mit dem Roten Kreuz gekennzeichnet.

Westliche Geheimdienste sind sich sicher, dass der afghanische Offizier "mit den Taliban unter einer Decke steckte". Die Taliban hätten die afghanischen Streitkräfte in großen Teilen unterwandert. Oft ließen sich Afghanen vom Westen zu Kämpfern ausbilden, um danach zu desertieren. Die deutschen Truppen am Hindukusch klagen bereits seit längerem über "die Unzuverlässigkeit der afghanischen Soldaten."

(isp/dest)

Archivbild: Ein deutscher Isaf-Soldat beobachtet von
seinem gepanzerten Fahrzeug die Umgebung
(Foto: PIZ Kundus, Bundeswehr)

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 12

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

23.03.2023 Von Sören Peters
Die Reserve

So lief der "Reserve Force Winter Course" in Schweden

Schweden strebt in die NATO. Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine hatte sich das Land gemeinsam mit...

21.03.2023 Von Redaktion
Die Reserve

Hunderte Dienstposten für Heimatschützer in NRW

Die Zeit läuft! Ab dem 1. April 2023 ist das Heimatschutzregiment 2 aus Nordrhein-Westfalen ein aktiver Verband. Das Landeskommando kann...

20.03.2023 Von Sabine Körtgen