Zu ihrer ersten Verbandsveranstaltung in diesem Jahr trafen sich Kameradinnen und Kameraden der Reservistenkameradschaft Mecklenburgische Seenplatte zu einer Ausbildung zum Thema „Orientieren im Gelände / Umgang mit Karte und Kompass“. Zufrieden zeigten sich die Organisatoren der Veranstaltung, nicht nur über die rege Teilnahme, sondern auch darüber, dass inzwischen ein Großteil der Corona-Beschränkungen weggefallen ist. „Das schafft uns nicht nur Planungssicherheit“ meint Hauptfeldwebel d.R. Marco Schlüter. Als Organisationsleiter der Geschäftsstelle Torgelow musste er in den letzten Monaten feststellen, dass nicht wenige Reservistinnen und Reservisten aus Angst, sich mit Corona anzustecken, Verbandsveranstaltungen erst einmal fernblieben. Das, so Schlüter, dürfte sich in den nächsten Wochen und Monaten ändern.
Diese Tendenz scheint sich in ganz Mecklenburg-Vorpommern zu verbreiten, denn am letzten Januarwochenende trafen sich Mitglieder der RK Lübz sowie der RAG Wettkampf, mit Mitarbeitern des Naturparks Nossentiner Schwinzer Heide in Wooster Teerofen um gemeinsam ein Biwak durchzuführen.
Eine reichhaltige Ausbildung verschiedener Stationen wie Panzererkennung, Erste Hilfe sowie Orientieren im Gelände und ein Marsch mit Karte und Kompass standen auf dem Programm. Der Vorsitzende der Reservistenkameradschaft Oberstabsgefreiter d.R. Björn Poike sieht im zeitigen Start der Ausbildung im Rahmen von Verbandsveranstaltungen eine gute Vorbereitung für im Jahr 2023 anstehende Wettkämpfe sowohl für Wettkämpfer, als auch für Funktionspersonal, gestellt durch den Reservistenverband.
Auch das Landeskommando Mecklenburg-Vorpommern startete pünktlich zum Jahresbeginn mit seinen Dienstlichen Veranstaltungen. Auch hier wird der beorderungsunabhängigen Reserve in MV eine reichhaltiges Angebot, verteilt über das gesamte Jahr 2023, angeboten.