Maritime Gespräche bei Labskaus und frischem Wind
Einer Einladung zum „Maritimen Gesprächskreis“ des Inspekteurs der Marine Herrn Vizeadmiral Kay-Achim Schönbach folgte am 30. HanseSail Samstag neben vielen Gästen aus Politik, Bundeswehr, Wirtschaft und öffentlichem Leben auch der stv. SiPol Beauftragte des Reservistenverbandes M-V Fähnrich d.R. Dietmar Knecht.
Die Einschiffung erfolgte pünktlich 09:00 Uhr auf der F 263, der Korvette „OLDENBURG“ an der Warnowbrücke des Marinestützpunktes Hohe Düne. Nach eröffnenden Worten durch den stellv. Inspekteur der Marine und Befehlshaber der Flotte Vizeadmiral Rainer Brinkmann und des Kommandanten der OLDENBURG hieß es „Leinen los“.
Dem Titel der Ausfahrt folgend standen Gespräche im „Dunstkreis“ der Marine im Vordergrund. Knecht hatte mit Vizeadmiral Brinkmann als Beauftragter für Reservistenangelegenheiten der Marine und dem Kommandeur des Landeskommandos Mecklenburg-Vorpommern Brigadegeneral Markus Kurczyk kompetente Gesprächspartner bezogen auf die weitere Reservistenarbeit sowohl bei der Marine als auch im Landeskommando mit den dortigen Aktivitäten für die „Beste Reserve für MV“ und vor allem aber zu den geplanten und kürzlich mit dem Vorsitzenden der Landesgruppe MV im VdRBw Oberstleutnant d.R. Peter Schur skizzierten Starts von VVag und DVag in Mecklenburg-Vorpommern nach bzw. während der Pandemiephase. Auch die weitere Ausbildung Ungedienter kam nicht zu kurz.
Für ein Gespräch über Schnittstelle Politik, Militär und Zivilgesellschaft stand Knecht die Landtagsvizepräsidentin Beate Schlupp gern zur Verfügung bevor mit einem traditionellem Essen zum „Backen und Banken“ gerufen wurde – einem schmackhaften Labskaus.
Auf offener See konnten sich zudem die Teilnehmenden während einiger Manöver und Rettungsübungen von der Professionalität der Besatzung im Zusammenwirken mit dem Seenotrettungskreuzer „ARCONA“ der DGzRS sowie einem Hubschrauber SeaKing MK 41 der Luftrettung Warnemünde überzeugen bevor am späten Nachmittag gemeinsam mit der Besatzung das traditionelle „Einlaufbier“ zelebriert wurde. Mit einem herzlichen Dank an die Besatzung und für die Organisation endete der maritime Gesprächskreis mit neuen Eindrücken, Erkenntnissen und Netzwerken, die motivierend für die nächsten Aufgabenstellungen sein werden.
„Optimistisch anders“ lautete das Motto der 30. HanseSail Rostock, die aufgrund von Corona Beschränkungen kleiner feiner und damit besonders war. Die Bundeswehr durfte natürlich nicht auf dem Event der Marinehauptstadt Rostock fehlen und präsentierte sich mit der Korvette OLDENBURG als Flaggschiff, der besten Reserve für M-V, der Warnemünder Tauchergruppe, dem Landungsboot LACHS, Teilen des Waffensystems „Patriot“ sowie als Arbeitgeber Bundeswehr mit dem Karrieretruck.