DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern

Allgemein

Präsident Sensburg zu Gast in Schwerin

Mitte November hielt der Präsident des Reservistenverbandes Oberst d.R. Prof. Dr. Patrick Sensburg im Rahmen des Schweriner Sicherheitsdialogs einen Vortrag zum Thema "Die Bedeutung der Reserve für die Bundeswehr".

 

Oberst d.R. Prof. Dr. Sensburg stellte heraus, dass das veränderte sicherheitspolitische Umfeld die personelle Verstärkung der Reserve der Bundeswehr erfordert. Die Reservistinnen und Reservisten unterstützen die Bundeswehr im gesamten Aufgabengebiet. Im Schwerpunkt leistet die Reserve Beiträge zur Landes- und Bündnisverteidigung, zum Heimatschutz sowie zur Unterstützung alliierter oder befreundeter Streitkräfte im eigenen Land. Zudem fördert die Reserve die Verbindung der Bundeswehr in unsere Gesellschaft. Sie gewinnt durch die Aussetzung des Grundwehrdienstes an Bedeutung. Sensburg stellte heraus, dass jede Reservistin und jeder Reservist Wissen und Informationen über die Bundeswehr in die Gesellschaft trägt. Derzeit leisten etwa 29.000 Reservistinnen und Reservisten Dienst in regelmäßigen Übungen. Zudem fördert die Reserve die Verbindung der Bundeswehr in unsere Gesellschaft. Sie gewinnt durch die Aussetzung des Grundwehrdienstes an Bedeutung. Es ist der Frage nachzugehen, wie in diesen Feldern jahrzehntelange politische Vernachlässigung, Depriorisierung und Delegitimierung zu überwinden sein werden. Eine Zeitenwende, die sich dieser Herausforderung nicht stellt, so Sensburg, bleibt substanzlos. Dieser Schweriner Sicherheitsdialog hat mit der Diskussion über die Bedeutung der Reserve für die Bundeswehr einen weiten Bogen zu allen sicherheitspolitischen Fragen unserer Tage geschlagen. Im Anschluss dankte Sensburg allen Beteiligten für die exzellente Organisation und den fachlich spannenden Austausch. Veranstalter des Schweriner Sicherheitsdialogs sind die Deutsch-Atlantische Gesellschaft M-V, der Deutsche Bundeswehrverband M-V, die Gesellschaft für Sicherheitspolitik, die Konrad-Adenauer-Stiftung M-V, das Landeskommando M-V sowie der Verband der Reservisten M-V.

 

Verwandte Artikel

Hessentag 2023 in Pfungstadt

​​​Gemeinsam mit Kameraden präsentieren sich die Reservisten Kameradstaschften der Kreisgruppe Südhessen im Zelt des Reservistenverbandes am Hessentag 2023 in Pfungstadt....

04.06.2023 Von Stephan Cleve

Vortrag Dr. Ralf Bambach

Hervorragender sicherheitspolitischer Vortrag von Dr. Ralf Bambach in Visselhövede Thema – Russland – Ukraine eine historische Vergewisserung? Die Zuhörer des...

04.06.2023 Von H.J.Vogt

Der Countdown für den 7. Internationalen Maritimen Mehrkampf Kiel läuft!

Der Deutsche Marinebund – Landesverband Nord und Reservistenverband laden auch in diesem Jahr wieder zum Inter nationalen Maritimen Mehrkampf Kiel...

03.06.2023 Von Kurt Finke