Sicherheitpolitische Vortrag in Schwerin
Warum ist die Angst der baltischen Staaten vor Russland seit 2008 gestiegen – und ist das berechtigt?“
Die drei früheren Sowjetrepubliken Estland, Lettland und Litauen sind seit 2004 Mitglieder der NATO und der EU. Die Annexion der Krim und die Unterstützung der prorussischen Separatisten in der Ostukraine durch Russland haben in den baltischen Staaten zunehmend Angst vor einer russischen Invasion geschürt. Die Erinnerung an die gewaltsame Angliederung an die Sowjetunion im Jahr 1940 und die stalinistische Gewaltherrschaft sind hier immer noch lebendig. Russische Militärmanöver in der Nähe der Grenzen zu Russland und Weißrussland haben diese Sorge noch zusätzlich angeheizt.
Zu den aufmerksamen Beobachtern dieser Entwicklung zählt General a.D. Egon Ramms. In seinem Vortrag trug am geschichtsträchtigen 9. November der früherer Oberbefehlshaber des Allied Joint Force Command in Brunssum und damit einer der ranghöchsten deutschen Generale in der NATO, in der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin vor.
Er zählt zu den aufmerksamen Beobachtern der Entwicklungen im Baltikum. In seinem Vortrag ging er der Frage nach, inwieweit die Befürchtungen in den Baltischen Staaten begründet sind und welche Maßnahmen die NATO in die Lage versetzen könnten, das Bündnis effektiv zu verteidigen. Nach dem Vortrag bestand, so wie es in diesem Kreise üblich ist, die Möglichkeit für Fragen an den Referenten.
Text: Peter Schur
Bilder: Abt. InfoArb LKdo MV