Die Beauftragten für Presse und Internet aus den Kreisgruppen der Landesgruppe Niedersachsen des Reservistenverbandes „trafen“ sich am Samstag zu einem Web-Seminar. Die rund 20 Teilnehmer widmeten sich im Austausch gemeinsam einigen Unterpunkten, was Erfahrungen der vergangenen Wochen und Monate sowie die zukünftige Arbeit auf den Sektoren Presse- und Internetaktivitäten des Verbandes angeht. Von den heimischen Schreibtischen der Beauftragten aus ging es mittels eines speziellen Programms, das eine Online-Konferenz ermöglichte, um eine Vielzahl von Diskussionspunkten.
Nach der Begrüßung durch Lars Gühler, stellvertretender Landesbeauftragter Internet, und Alfred Claußen, Landesbeauftragter Presse, folgte ein kurzes Grußwort vom Landesvorsitzenden Manfred Schreiber.
Schreiber informierte über Neuigkeiten und aktuelle Themen auf Bundes- und Landesebene. „Ihr dürft Euch alle gelobt fühlen für das, was Ihr für den Verband tut. Wir stellen immer mehr fest, wie wichtig das Thema Medienarbeit ist. Wichtig ist es auch, dass wir uns täglich immer wieder neu hinterfragen.“ Außerdem sei es wichtig, dass jeder in seinem Umfeld die Augen offenhält und bei entsprechenden Beobachtungen unverzüglich handelt und die zuständigen Stellen umgehend informiert. Schreiber ging in diesem Zusammenhang auch auf das Thema Extremismus im Gefüge von Bundeswehr und Gesellschaft ein. Außerdem stellte der Landesvorsitzende einige Punkte in den Fokus, die im Zusammenhang mit der Covid-19-Thematik stehen. Unter anderem ging es dabei um E-Learning, was in den vergangenen Monaten für zahlreiche Menschen eine bisher ungeahnte Bedeutung erlangt hat.
Im weiteren Verlauf des mehrstündigen Web-Seminars ging es um die Arbeit der Presse- und Internetbeauftragten in den Kameradschaften und auf Kreisgruppenebene. Für Anfang September ist eine weitere Medien-Fortbildungsveranstaltung in Hannover geplant.