DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Landesgruppe Niedersachsen

Aus den Ländern

Bei erster DVag des Jahres in Oldenburg Besuch aus dem Deutschen Bundestag




Begrüßung mit einer Powerpoint-Präsentation

Foto: Alfred Claußen

Stephan Albani MdB während der DVag am Rednerpult. Im Hintergrund sind der Org.-Leiter Wolfgang Schorn und der FwRes Stabsfeldwebel Christian Meyer zu sehen.

Foto: Alfred Claußen

Stephan Albani MdB beantwortete ausführlich und umfassend alle Fragen seiner Zuhörer

Foto: Alfred Claußen

An der ersten DVag des Jahres, der dienstlichen Veranstaltung „Ausblick-Rückblick 2022/23“ des Feldwebel für Reservisten Wilhelmshaven (FwRes), Stabsfeldwebel Christian Meyer vom Landeskommando Niedersachsen, nahm auch das Fördermitglied Stephan Albani teil. Stephan Albani ist Mitglied des Deutschen Bundestages und seit sieben Jahren auch Mitglied in der Reservistenkameradschaft Edewecht.

Nach einem gemeinsamen Abendessen in der Truppenküche der Henning-von-Tresckow-Kaserne in Oldenburg-Wilhelmshaven, dem Sitz des Stabes der 1. Panzerdivision, und der Begrüßung durch Stabsfeldwebel Christian Meyer, FwRes, und Oberstabsfeldwebel d.R. Alfred Claußen, Erster Stellv. Vorsitzender der Kreisgruppe Wilhelmshaven im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., hatte Bundestagsabgeordneter Albani Gelegenheit, die Anwesenden über die Arbeit im Deutschen Bundestag zu informieren. In der anschließenden Fragerunde ging er auf Fragen seiner Zuhörer ein und versprach, die angesprochenen Themen mit in den Bundestag zu nehmen und dort dem zuständigen Personenkreis vorzutragen. Dabei bestätigte er, dass die Arbeit im Beschaffungswesen der Bundeswehr künftig wesentlich schneller und unbürokratischer werden muss. Eine Rückkehr zur Wehrpflicht wie es sie einmal gegeben hat, sei sowohl aufgrund der Kapazitäten und Ausrüstungsknappheit nicht möglich. Allerdings ist ein allgemeines Pflichtjahr für die Gesellschaft seitens der Reservisten durchaus erwünscht. Ehemals zurückgebaute Strukturen in der Infrastruktur der Landes- und Bündnisverteidigung müssen zwar langsam, aber sicher wieder aufgebaut werden. Die Mittel des beschlossenen Sondervermögens für die Bundeswehr müssen vollständig in die Truppe fließen. Des Weiteren dankte der Politiker herzlich für die Einladung und der Möglichkeit einen kurzen Einblick in das Herz der Truppe zu erhalten.

Stabsfeldwebel Christian Meyer, FwRes

Danach informierten der FwRes Stabsfeldwebel Christian Meyer und der Organisationsleiter Wolfgang Schorn mit weiteren Punkten über die vielfältige Reservistenarbeit in der Region.
Unter anderem stellte der FwRes seine Auswertung der durchgeführten Dienstlichen Veranstaltungen (DVag‘s) des Jahres 2022 vor. Bei zehn DVag’s konnten insgesamt 181 Teilnehmer aktiviert werden. Unter dem Themenkomplex „Ausblick“ wurden den Anwesenden Informationen, künftige Erwartungen und bevorstehende Herausforderungen näher gebracht.
Rund eine Stunde später als in der Planung vorgesehen, endete ein interessanter Abend.

Verwandte Artikel

RK MÜNSTER ENTSENDETE 3 KAMERADEN ZUR WEITERBILDUNG - SEMINAR FUNKTIONSPERSONAL BEIM SCHIESSEN UND PRAKTISCHE WAFFEN UND GERÄTEAUSBILDUNG

Die Munitionsausgabe (MUN FUNKTIONER) und das Führen der Schießkladde (SCHREIBER) darf nur noch nach bestandenen Lehrgang geführt werden. Die RK...

01.04.2023 Von Frank Wiatrak

Vortrag "Ausbildung Spezielle Operationen"

Beim Kameradschaftsabend der Reservisten aus dem Landkreis Göppingen, am 31.03.2023, war der aktive Hauptfeldwebel „S.„, aus Pfullendorf als Redner zu...

01.04.2023 Von Tobias Jakob

Wer kann Was - Messe Bodenwerder

Bodenwerder.     Die zweitägige „Wer kann was“ – Messe auf dem Gelände der Oberschule Bodenwerder war anstrengend, aber auch erfolgreich, zog...

01.04.2023 Von Maik Sperr