Noch am Vormittag nimmt er im NATO-Hauptquartier in Brüssel an Beratungen zur internationalen Sicherheit teil. Dann geht es per Flugzeug nach Hamburg und mit dem Auto weiter nach Gödenstorf. Dort im Landkreis Harburg dirigiert er abends einen Posaunenchor. „Bei diesem engen Zeitfenster ist mein zu spätes Erscheinen zur Probe manchmal schon vorprogrammiert“, sagt Dr.-Ing. Frank Sabath. Der 53-Jährige aus Garstedt beherrscht den außergewöhnlichen Termin-Spagat zwischen Beruf und Hobby. Sabath arbeitet als Leiter des Geschäftsbereiches Detektion im Wehrwissenschaftlichen Institut für Schutztechnologien und ABC-Schutz (WIS) in Munster. Das WIS ist eine Forschungseinrichtung des Bundesverteidigungsministeriums und gehört zum Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw). „Zudem befassen wir uns als einziges größeres deutsches Institut mit dem Schutz vor der Wirkung von atomaren, biologischen und chemischen Massenvernichtungswaffen, den sogenannten ABC-Kampfstoffen“, erläutert Frank Sabath. Mit seinem Team erforscht er Technologien und Verfahren zur Feststellung und Identifikation eben dieser Kampfstoffe sowie von schädlichen Strahlungen. Zudem reist Sabath oft nach Brüssel als Vorsitzender der NATO-Arbeitsgruppe zur Weiterentwicklung der ABC-Abwehrfähigkeiten. Sie erstellt Standards und Empfehlungen zur Sicherstellung der Abwehrkräfte und zur Zusammenarbeit zwischen den NATO-Nationen.
Meistens pünktlich zum Auftritt trotz engem Zeitfenster.
Nach Feierabend liegt Frank Sabath dagegen die Sicherstellung der musikalischen Aktivitäten in der Heimat am Herzen. Sabath, der seit 37 Jahren Tuba in verschiedenen Formationen spielt, übernahm 2019 nach dem Ausscheiden seines Vorgängers die Leitung des Posaunenchores der Landeskirchlichen Gemeinschaft Gödenstorf. Mit ihm ist er bei Gottesdiensten, auf Dorffesten und Weihnachtsmärkten häufig im Einsatz. „Dank elektronischer Kommunikationsmittel wie Telefon, Handy und E-Mail und der Hilfe des stellvertretenden Chorleiters, Hartmuth Oertzen, vor Ort stellt die Entfernung zwischen meinem Dienstort Munster und dem ‚Chor-Hauptquartier‘ Gödenstorf keine größere Herausforderung dar“, sagt Frank Sabath. „Ein größeres Problem ist da oft die Koordination meiner Dienstreisen etwa in die Schweiz mit den Posaunenchor-Proben, die donnerstagabends stattfinden. Meistens gelingt es mir aber, als Dirigent pünktlich zur Stelle zu sein. Und einen Auftritt bei einem Konzert haben wir trotz meines vollen Dienstplanes zum Glück auch noch nie verpasst.“
Kapitänleutnant der Reserve und Beauftragter der Landesgruppe Niedersachsen
In der Landesgruppe Niedersachsen des Reservistenverbandes fungiert der Kapitänleutnant der Reserve seit dem Jahre 2009 zudem noch als Landesbeauftragter Sicherheitspolitische Bildung.