DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Landesgruppe Niedersachsen

Aus den Ländern

Gemeinsam sind wir noch stärker




Feldwebel d.R. Peter Schröbel (rechts), ehemaliger Vorsitzender der Kreisgruppe Ahlhorn, wird von Major d.R. Dirk Kemmerich (links) mit einem Geschenk der Kreisvorsitzenden verabschiedet

Foto: Reinhard Borchers

Stabsfeldwebel Michael Stahn, ehemaliger Feldwebel für Reservisten in Hannover, erhält vom Vorsitzenden der Kreisgruppe Hannover, Major d.R. Dirk Kemmerich (rechts) ein Erinnerungsgeschenk an seine Dienstzeit

Foto: Reinhard Borchers

Oberst d.R. Manfred Schreiber (links) verabschiedet Feldwebel d.R. Peter Schröbel (rechts), Vorsitzender der Kreisgruppe Ahlhorn von 2006 bis 2021, aus der Runde der Kreisvorsitzen in der Landesgruppe Niedersachsen

Foto: Reinhard Borchers

Oberstleutnant Ludger Hose, Dezernatsleiter für beorderungsunabhängige Reservistenarbeit (buRes) im LKdo NI

Foto: Reinhard Borchers

Oberst Dirk Waldau, Kommandeur des LKdo NI

Foto: Reinhard Borchers

Oberstleutnant Thomas Poloczek, Leiter der Informationsarbeit (LdI) im LKdo NI

Foto: Reinhard Borchers

Oberst Dirk Waldau informiert sich im vorgestellten Laborcontainer zur Detektion biologischer Kampf- und Gefahrstoffe

Foto: Reinhard Borchers

Das Fahrzeug YAK mit einem Prototyp eines Laborcontainer zur Detektion biologischer Kampf- und Gefahrstoffe

Foto: Reinhard Borchers

Kapitänleutnant d.R. Prof. Dr.-Ing Frank Sabath, Direktor des Wehrwissenschaftlichen Instituts für Schutztechnologien - ABC-Schutz (WIS), referiert über die Grundzüge der neuen NATO Cemical, Biological, Radiological and Nuclear (CBRN) Defence Policy

Foto: Reinhard Borchers

Oberst d.R. Manfred Schreiber (links) und Oberst Dirk Waldau (rechts) vereinbarten eine neue Zielvereinbarung für die Zusammenarbeit zwischen dem Landeskommando Niedersachsen der Bundeswehr und der Landesgruppe Niedersachsen im Reservistenverband

Foto: Reinhard Borchers

Major d.R. Michael Haupt (Mitte) wird zum Oberstleutnant der Reserve befördert

Foto: Reinhard Borchers

Blick in den vollbesetzten Saal des Tagungshotels in Soltau

Foto: Reinhard Borchers

  • Von Reservistenverband / Reinhard Borchers und Alfred Claußen
  • 08.06.2022
  • Artikel drucken
Landesgruppe Niedersachsen

Die gemeinsame Informationstagung des Landeskommandos Niedersachsen der Bundeswehr und der Landesgruppe Niedersachsen des Reservistenverbandes wurde vor wenigen Tagen erfolgreich durchgeführt. Nahezu einhundert hoch motivierte Teilnehmer beschäftigten sich mit der Analyse der gemeinsamen Erfolge und der neuen Zielvereinbarung, die das gegenseitige Verständnis und die sehr gute Zusammenarbeit weiter ausbaut und stärkt. Fazit des Kommandeurs des Landeskommandos, Oberst Dirk Waldau, „eine hervorragend vorbereitete und durchgeführte Veranstaltung gibt uns weiteren Rückenwind für die außergewöhnlich gute Kooperation“

Bevor Oberst Dirk Waldau zur „Tour d´ Horizon“ den Soldatinnen und Soldaten sowie zivilen Gästen Daten und Fakten über das Landeskommando Niedersachsen ( LKdo NI) lieferte, beförderte der Kommandeur des Landeskommando Niedersachsen Major Michael Haupt zum Oberstleutnant. Bei der Rückführung von afghanischen Schutzbefohlenen (davon rund 60% Kinder) war Personal in Stärke von 275, bei der Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen 64 Soldatinnen und Soldaten eingesetzt, berichtete Oberst Waldau.

Die Ausbildung zum Soldaten der Reserve schreitet auch im Jahr 2023 weiter voran. Für die Soldatinnen und Soldaten der drei in Niedersachsen etablierten Heimatschutzkompanien erwartet der Kommandeur auch einen besseren Schutz in Form von Westen, denn diese sind dort derzeit noch nicht vorhanden. Auch eine feste Ausstattung mit Waffen über das G36 hinaus hält der Kommandeur für unabdingbar. Das Fazit von Oberst Waldau lautet dann auch: „Wenn wir als Landeskommando eine Führungsposition wahrnehmen sollen, muss auch eine dementsprechende Ausstattung mit Material erfolgen.“

Oberstleutnant Uwe Welther, Dezernatleiter Zivil-Militärische Zusammenarbeit (ZMZ) im LKdo NI, stellte die Regionale Ausstellung des LKdo NI in der Kurt-Schumacher-Kaserne vor. Beabsichtigt werde eine Besichtigung durch jede der sechzehn Kreisgruppen der Landesgruppe Niedersachsen versprach Landesvorsitzender Oberst d.R. Manfred Schreiber.

Oberstleutnant Ludger Hose, Stabsoffizier für Reservistenangelegenheiten und Dezernatsleiter für beorderungsunabhängige Reservistenarbeit (buRes) im LKdo NI verkündete, dass künftig herkömmliche Schulschießveranstaltungen und Schießen nach dem NeuSAK (Neues Schießausbildungskonzept) möglichst kombiniert angeboten werden sollen.

Oberst d.R. Manfred Schreiber und Oberst Dirk Waldau vereinbarten eine neue Zielvereinbarung für die Zusammenarbeit zwischen dem Landeskommando Niedersachsen der Bundeswehr und der Landesgruppe Niedersachsen im Reservistenverband. „Die Zielvereinbarung 2022-2024 findet in Absprache mit dem Kdr LKdo NI etwas früher statt“ sagte der Vorsitzende der Landesgruppe.

Oberstleutnant i.G. Martin Lammert von der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg (FüAkBw) – Mitautor des „Weißbuch“ – gab einen Überblick zum Thema „Gesamtstaatliche Sicherheitsvorsorge – gerüstet für den Ernstfall?

Kapitänleutnant d.R. Prof. Dr.-Ing Frank Sabath, Direktor des Wehrwissenschaftlichen Instituts für Schutztechnologien – ABC-Schutz (WIS), referiert über die Grundzüge der neuen NATO Cemical, Biological, Radiological and Nuclear (CBRN) Defence Policy. „Die Hauptaufgabe der NATO ist Abschreckung. Eine glaubwürdige Abschreckung und Verteidigung basiert auf einer angemessenen Mischung aus nuklearen und konventionellen Fähigkeiten sowie der Fähigkeit zur Raketenabwehr“, meinte Frank Sabath der sich auf 211 zivile Mitarbeiter im WIS abstützen kann.

Regierungsdirektor Dr. Stefan Köhne vom WIS referierte über die „Entwicklung mobiler B-Labore für die Detektion biologischer Kampf- und Gefahrstoffe.“ Dabei stellte anschaulich da, was Viren, Bakterien aber in erster Linie Toxine an Schaden anrichten können. „Wer Biostoffe als Waffe einsetzt, öffnet damit die Büchse der Pandora“, meint Dr. Köhne und präsentierte eine mobile, feldfähige B-Laborinfrastruktur.

Viele weitere Informationen und Neuigkeiten aus der Bundeswehr und über die Reservistenarbeit rundeten das umfangreiche und vielfältige Programm der Landesinformationstagung ab. Unmittelbar im Anschluss fand die Erweiterte Landesvorstandssitzung der Reservisten im gleichen Tagungshotel statt. Hierüber werden wir im nächsten Beitrag in Kürze berichten.

Verwandte Artikel
Gesellschaft

14K3 Marsch

Nach dem im Jahr 2023 der 13K3 Marsch im Mühlhausen „im kleinen Kreis“ RK intern erfolgreich und mit guter Beteiligung...

25.04.2024 Von Thomas Schwer
Aus den Ländern

14K3 Gedenkmarsch – Karfreitagsgefecht 2010

Ende März 2024 trafen sich 19 Marschteilnehmer in Hohenbostel am Deister um den 14K3-Marsch durchzuführen. Um 10:15 machten sich die...

25.04.2024 Von Reservistenverband / Weißinger/Guttmann
Allgemein

Pressemitteilung

Gesetz zur Förderung der Bundeswehr in Bayern – Reservistenverband begrüßt Initiative der Staatsregierung Der Bayerische Landtag hat gestern in erster...

24.04.2024 Von Reservistenverband