Einmal jährlich findet in Niedersachsen die Landesinformationstagung statt, um über Neuigkeiten und Erfahrungen aus der aktuellen Reservistenarbeit sowie Herausforderungen für bevorstehende Ereignisse zu informieren.
Ende Mai fand diese traditionelle Veranstaltung im Tagungshotel „Hotel Park Soltau“ mit einem reduzierten Teilnehmerkreis und unter strikter Beachtung der Covid-19-Hygienemaßnahmen statt.
Neben dem Landesvorstand und den Kreisvorsitzenden bzw. dessen Stellvertretern nahmen der Bundesschatzmeister des Reservistenverbandes, Michael Nebel, der Landesgeschäftsführer für den Bereich Niedersachsen, Henning Seifert, und die Organisationsleiter aus der Landesgruppe Niedersachsen sowie der Kommandeur des Landeskommando Niedersachsen und die mit der Reservistenarbeit beauftragten aktiven Soldaten – Stabsoffiziere für Reservistenangelegenheiten (StOffzRes) und Feldwebel für Reservisten (FwRes) – an der Tagung teil.
Nach einer längeren, Corona-bedingten, Pause fand diese Tagung als erste größere Präsenzveranstaltung statt. Vergangene und geplante Großprojekte, Neuerungen – die Tagung in Soltau brachte zu diesen Themen alle Teilnehmer aus den Kreisgruppen auf einen gemeinsamen Kenntnisstand und bot darüber hinaus am Abend Gelegenheit zum allgemeinen Wissensaustausch und Pflege der Kameradschaft untereinander.
Oberst Dirk Waldau, Kommandeur des Landeskommandos, ging in seiner „Tour d’Horizon“ insbesondere auf die Weiterentwicklung der Territorialen Reserve und deren Auswirkungen auf die regionale Reservistenarbeit ein. Das im vergangenen Jahr gestartete erfolgreiche Projekt „Soldat der Reserve“ wird nun fortgesetzt.
Der Vorsitzende der Landesgruppe, Oberst der Reserve Manfred Schreiber, nutzte die Gelegenheit, um verdiente Kameraden im angemessenen Rahmen auszuzeichnen: Oberfeldwebel d.R. Hans-Gerd Suhl, Organisationsleiter der Kreisgruppe Elbe-Weser-Dreieck, und Oberstleutnant d.R. Ralph Marschner, Vorsitzender der Kreisgruppe Göttingen, erhielten für ihr vorbildliches Engagement die Ehrennadel des Verbandes in Silber. Oberstabsfeldwebel d.R. Dieter Habbe, Vorsitzender der Kreisgruppe Nienburg-Diepholz, wurde mit der höchsten Auszeichnung der Landesgruppe Niedersachsen, dem Sachsenross „Hanno“ aus der Porzellanmanufaktur Fürstenberg, für seine langjährige und hervorragende Mandatsausübung geehrt.
Zu den Ehrungen erscheinen an dieser Stelle in den nächsten Tagen separate Berichte und Bilder.
Der ehemalige Kreisvorsitzender Harz, Hauptfeldwebel d.R. Hartmut Dege, wurde, nachdem sein ehrenamtliches Mandat im vergangenen Jahr nach acht Jahren erloschen war, bei dieser Präsenzveranstaltung nun würdevoll aus dem Erw. Landesvorstand verabschiedet.
Des Weiteren wurde Stabsfeldwebel d.R. Mirko Klisch als ehemaliger Landesbeauftragter verabschiedet. Als Stellv. Pressebeauftragter unterstützte er seit 2016 tatkräftig und mit innovativen Ideen den LandesPresseReferenten bei seiner ehrenamtlichen Arbeit. Im Frühjahr gab Mirko Klisch auf eigenen Wunsch seine Beauftragung an den Landesvorstand zurück. Vielen Dank für dein Engagement!