Die Landesgruppe Niedersachsen führt in der Regel zweimal jährlich eine Erweiterte Landesvorstandssitzung durch, zu der jeweils neben dem Landesvorstand auch die Landesbeauftragten und die Vorsitzenden der sechzehn Kreisgruppen oder deren Stellvertreter sowie die Ehrenmitglieder der Landesgruppe, der Landesgeschäftsführer, die Landesrevisoren und der in Niedersachsen wohnhafte Bundesschatzmeister eingeladen werden.
Coronabedingt wurde kurzfristig entschieden, anstelle der geplanten zweitägigen Präsenzveranstaltung in Soltau eine Online-Sitzung mit Hilfe der IT-Plattform BigBlueButton durchzuführen. An den beiden Feiertagen Reformationsfest (31.10.2020) und Allerheiligen (01.11.2020) fand die inhaltlich stark verkürzte Erw. Landesvorstandssitzung statt. Mit dieser neuen Form der Tagung konnten auch trotz der COVID-19-Beschränkungen zahlreiche wichtige Informationen an die Untergliederungen der Landesgruppe übermittelt werden.
Es wurde auch vereinbart, dass mit regelmäßigen monatlichen Telefonkonferenzen und Online-Veranstaltung die direkte Kommunikation unter den ehrenamtlichen Mandatsträgern aufrechterhalten und intensiviert werden soll.