„Stell Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin – dann kommt der Krieg zu Euch!“
So oder so ähnlich könnte man den ersten ONLINE-TAKTIK-Kurs überschreiben, den der Leiter des Arbeitskreises Taktiklehrer im Reservistenverband, Oberst der Reserve Jürgen Biester, kürzlich durchgeführt hat.
Die Corona-Pandemie hatte wieder einmal dafür Sorge getragen, dass der angesetzte Taktik-Kurs im niedersächsischen WUNSTORF nicht stattfinden konnte. Eigentlich hätten Jürgen Biester und der Landesbeauftragte Taktik, Oberstleutnant der Reserve Hans-Joachim Pratje, die Hände in den Schoß legen und auf die Zeit nach der Pandemie warten können.
Die große Zahl der ursprünglichen Anmeldungen für den Präsenzkurs ließ den Initiatoren der TAKTIK-Ausbildung in Niedersachsen jedoch keine Ruhe. So entschloss man sich kurzerhand, die Herausforderung anzunehmen und wagte sich erstmals auf das „Online-Parkett“. Unter Nutzung des Konferenzsystems der Landesgruppe Niedersachsen holte Jürgen Biester zunächst einen eingeschworenen Kreis von „Taktikern“ zusammen, um die Möglichkeiten des Handelns zu testen.
Selbst der Landesvorsitzende, Oberst d. R. Manfred Schreiber, nahm zeitweilig an der Ausbildung teil und entdeckte seine frühere Leidenschaft, die Taktik mit ihrem „Gefecht der verbundenen Waffen“, wieder.
So kam es, wie die Teilnehmer es gewohnt waren. Es wurden der Auftrag ausgewertet, Arbeitsaufträge vergeben, Erkundungsergebnisse zusammengetragen sowie in virtuellen Klassenräumen ausführlich die Möglichkeiten des Handelns abgewogen und der Entschluss vorbereitet.
Die Zeit verging im Flug. Beim Vorstellen der Arbeitsergebnisse war man sich einig, dass die Absicht der übergeordneten Führung voll erreicht wurde. Und dies in zweierlei Hinsicht. Zum einen wurde die Lage des Gefechtsverbandes „DYNAM“ sauber ausgewertet und die erforderliche Operation mustergültig herausgearbeitet und zum anderen war der Beweis angetreten, dass man die taktische Ausbildung auch online erfolgreich gestalten kann.
Für die Zukunft gilt es darüber hinaus weitere Hürden zu überwinden; so sind viele taktische Lagen VS-NfD eingestuft, was eine Präsentation in öffentlichen Systemen ausschließt.
Als erstes Fazit einigten sich die Teilnehmer darauf, dass eine „vorbereitende“ taktische Ausbildung durchaus immer „online“ durchgeführt werden könnte, umso mehr Zeit in den Präsenzveranstaltungen zu gewinnen. Ebenso war klar, Taktik ohne den „Blick ins Gelände“ ist nur bedingt erfolgreich. Die „Goldrandlösung“ werden die Präsenzveranstaltungen bleiben. Gemeinsames Lernen in Gruppen vor Ort ist durch nichts zu ersetzen.
Es wurde wieder einmal das Motto bestätigt: TAKTIK MACHT SPASS!
Hinweis:
Die geplanten Termine für die diesjährige Taktik-Weiterbildung finden Sie hier auf der Homepage der Landesgruppe Niedersachsen in der Rubrik „Termine“.