Im Offizierheim Hannover-Bothfeld fand die Ehrung der Sammler des Bezirksverbandes Hannover für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) des Jahres 2021 statt. Endlich wieder in einer Präsenzveranstaltung, aber mit der gebotenen Sicherheit und dem vorgeschriebenen Hygienekonzept.
Die Bezirksvorsitzende, Frau Dinah Stollwerck-Bauer, begrüßte alle Anwesenden und dankte dem Geschäftsführer, Henrik Berthold und seinem Team, für die Vorbereitungen. Es folgten Grußworte des Bürgermeisters von Hannover, Thomas Hermann, und dem Stellvertreter des Landeskommandeurs Niedersachsen, Oberst Michael Mattes, die alle die Bedeutung des Volksbundes und seiner Arbeit in gerade dieser aufregenden und krisengeschüttelten Welt hervorhoben und das ehrenamtliche Engagement der Sammlerinnen und Sammler aus den Standorten Diepholz, Nienburg, Luttmersen, Wunstorf, Hannover, Holzminden und Bückeburg, sowie von Reservistinnen und Reservisten des Landesverbandes Niedersachsen lobten.
Der Landesvorsitzende Niedersachsen, Oberst d.R. Manfred Schreiber und Oberst Mattes für das Landeskommando Niedersachsen konnten dann einen symbolischen Scheck in Höhe von 44191,61 € an den Volksbund, stellvertretend an Frau Stollwerck-Bauer, überreichen.
Nachdem die anwesenden Sammler einzeln geehrt wurden und sich über eine Urkunde und kleine Präsente freuen konnten, hatte der Landesvorsitzende Manfred Schreiber noch eine Überraschung dabei.
Er ehrte den langjährigen Bundeswehrbeauftragten des Volksbundes im Lande Niedersachsen und Bremen, Oberstleutnant a.D. Rainer Grygiel, mit der Ehrennadel des Verbandes in Silber.
Sichtlich bewegt und überrascht nahm Oberstleutnant Grygiel die Ehrung entgegen – auch aus dem Grund, da er Mitglied des Reservistenverbandes im Landesverband Brandenburg ist und er somit mit einer Ehrung nie in Hannover gerechnet hatte – bedankte sich und zog eine Bilanz der Sammlungsaktivität in der CORONA-Zeit.
Der Nachmittag wurde mit einem kleinem Imbiss beschlossen, bevor alle an die Heimatstandorte bzw. nach Hause verabschiedet wurden.