Lüneburg - Heute, am 02.11.2013, hatten die Reservisten die Möglichkeit Ihre Waffenkenntnisse aufzufrischen und Ihre Schießtechniken sowie Ihre Schießergebnisse zu verbessern.
Bis 9.30 Uhr hatten die Teilnehmer Zeit, sich an diesem verregneten Tag auf der Standortschießanlage (StOSchAnl) bei Deutsch Evern einzufinden. Am Meldekopf wurden Sie mit einem kleinen Frühstück erwartet.
Nach der Anmeldung und einer kleinen Stärkung wurde pünktlich um 9.45 Uhr angetreten. Hier wurden wir in den heutigen Tagesablauf eingewiesen.
Auf dem Dienstplan standen folgende Schießübungen:
Pistole: P-S-1; P-S-2 (WÜ); P-S-3 (WÜ) ( WÜ= Wertungsübung )
Gewehr: G36-S-9 (WÜ)
Mit bestehen dieser Schießübungen (WÜ) ist es möglich, eine Schützenschnur zu erlangen.
Nach der Einweisung wurden die Teilnehmer in drei Gruppen eingeteilt und diese dann den jeweiligen Schießbahnen zugewiesen. Auf den Schießständen wurden dann die einzelnen Schießübungen abgelegt. Aber das war am heutigen tage gar nicht so einfach. Denn durch den Regen und den schlechten Lichtverhältnissen konnten einige der Kameraden die Schießübungen nicht erfolgreich beenden und somit die Vorgaben der Schützenschnur nicht erfüllen.
Unter den Teilnehmern waren auch die RSU Kräfte aus Lüneburg. Sie nahmen an einer 14-tägigen Wehrübung teil und nutzten dieses Schul- und Wertungsschießen als zusätzliche Waffen- und Schießausbildung.
Alles in allen war dieses eine gelungene Veranstaltung die nicht nur mir, trotz den schlechten Wetters, sehr viel Spaß gemacht hat.
Ich sage Danke, dass ich teilnehmen durfte und hoffe, dass ich bei der nächste Veranstaltung in Lüneburg wieder dabei sein darf.